Dieses Mal geht es um Drohnen und Fußball

Mai Nachhaltigkeitsgespräche

Hallo an alle,

am 2. Mai sind unsere nächsten Nachhaltigkeitsgespräche, wie gehabt 18.00 Uhr mit beigefügtem Link.


Dieses Mal erfahren wir etwas von Claudia https://www.linkedin.com/in/claudia-rougoor/  über die visuelle Inspektion von historischen Bauwerken und Gebäuden mithilfe von Drohnen im Sachverständigenwesen https://zangano.de/

Danach stellt uns Katharina, gerade von Schalke 04 nach Bayern München gewechselt https://www.linkedin.com/in/katharina-k%C3%BChnlein-64612b1a2/  ihre Arbeit als Sustainability Reporting Specialist bei FC Bayern München vor


Wenn Ihr euch anmelden bzw. die Veranstaltung liken wollt, könnt ihr das hier machen https://www.linkedin.com/events/mainachhaltigkeitsgespr-che7054333318057631744/about/

Hier der Link zur Videokonferenz, dieses Mal über Teams.

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Nzg0NmY2MmMtYzZmNy00NjU1LTliZjEtYTBmMjQ4NmZjZWM3%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22afca8bd6-189b-42b2-ad71-670dfca4d581%22%2c%22Oid%22%3a%22ab060e3d-9cb7-40e9-960a-a969a8e7e3ef%22%7d

Manchmal klappt das über Firefox nicht so gut, dann ist Chrom oder Edge besser

Eurer Zukunftshafen e.V.

Helmut König

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Wenn Ihr in die Netzwerkliste wollt, hier der Link

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zgUgo7-eeC7btMjVMYjSMTqR3go7vN41P0TydsQ8UDg/edit?usp=sharing



Werbung

Nachhaltigkeitsgespräche

Nach dem dritten Treffen im Mai geht es jetzt weiter:

Wir wollen vom Zukunftshafen e.V. die Vernetzung der Nachhaltigkeits-AkteurInnen in der Region Rhein-Main und Mittelhessen und darüber hinaus vorantreiben und haben zu diesem Zweck das Konzept der Nachhaltigkeitsgespräche ins Leben gerufen.

Nächstes digitales Treffen ist der 7. Juni um 18.00 Uhr, wenn Ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Helmut koenig@koenigskonzept.de  oder bei https://www.linkedin.com/events/nachhaltigkeitsgespr-chenr-36931966004973477888/about/ oder bei https://www.xing.com/events/nachhaltigkeitsgesprache-3948737 an.

Die Gespräche beinhalten eine Mischung aus dem gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen und der Vorstellung verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte. Das Format ist für alle Nachhaltigkeitsthemen offen.

Am 07. Juni geht es zum einen um das Thema Klimaneutralität in der Praxis: Nur greenwashing, oder wirklich nachhaltig oder wieso der Energiebranche greenwashing nachgesagt wird, woran das liegt und was dagegen unternommen werden kann von Pius. 

Und nicht das jemand glaubt, wir hauen das alles in die Tonne, denn

zum anderen geht es um das Thema Klos für eine bessere Welt oder die Komposttoilette – wo die Franzosen schon ein Stück weiter sind von Severine.

Auch Ihr könnt eure Projekte in späteren Veranstaltungen vorstellen, wenn Ihr möchtet. Wir fragen eure Themen im Laufe der Veranstaltung ab. Auf Google Docs haben wir eine Liste angelegt, in der Ihr eure Kontaktdaten eintragen könnt, wenn Ihr euch mit anderen Akteuren verknüpfen wollt.

Den Link geben wir während der Veranstaltung bekannt.

Ziel ist ein hybrides Konzept, was digitale wie auch Präsenzveranstaltungen beinhalten soll.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid

Eurer Zukunftshafen e.V.

P.S.: Es wäre schon, wenn Ihr diese Infos weiter verbreiten würdet.

Nachhaltigkeitsgespräche

Nach dem ersten Treffen im März geht es jetzt weiter:

Wir wollen vom Zukunftshafen e.V. die Vernetzung der Nachhaltigkeits-AkteurInnen in der Region Rhein-Main und Mittelhessen und darüber hinaus vorantreiben und haben zu diesem Zweck das Konzept der Nachhaltigkeitsgespräche ins Leben gerufen.

Nächstes digitales Treffen ist der 5. April um 18.00 Uhr, wenn Ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Helmut koenig@koenigskonzept.de an, der euch dann rechtzeitig die Zugangsdaten schicken wird.

Alternativ könnt Ihr euch bei Xing unter https://www.xing.com/events/nachhaltigkeitsgesprache-3866265 oder bei

LinkedIn unter https://www.linkedin.com/events/nachhaltigkeitsgespr-che6910141273207152640/about/ anmelden

Die Gespräche beinhalten eine Mischung aus dem gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen und der Vorstellung verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte. Das Format ist für alle Nachhaltigkeitsthemen offen.

Ziel ist ein hybrides Konzept, was digitale wie auch Präsenzveranstaltungen beinhalten soll.


Am 5.4. geht es zum einen um das Thema “der Supermarkt der Zukunft” und zum anderen um das Plastik Projekt von Bastian Guenther Pro-Ocean.com.  

Auch Ihr könnt eure Projekte in späteren Veranstaltungen vorstellen, wenn Ihr möchtet. Wir fragen eure Themen im Laufe der Veranstaltung ab. Zusätzlich haben wir einen Marktplatz mit der Plattform Padlet eingerichtet, auf dem Ihr eure Veranstaltungen und Kontaktangebote veröffentlichen könnt. Auf Google Docs haben wir eine Liste angelegt, in der Ihr eure Kontaktdaten eintragen könnt, wenn Ihr euch mit anderen Akteuren verknüpfen wollt.

Beide Links geben wir während der Veranstaltung bekannt.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid,

Eurer Zukunftshafen e.V.

P.S:: Es wäre schon, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Zeitmanagement an der Hochschule in Biberach

Zeitmanagement November 2019 Biberach

Schon der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca erkannte: Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.

Im Talmund steht: Wenn nicht ich es tue, wer sonst. Wenn nicht gleich, wann dann.

Weniger Stress und mehr Struktur entspannen den Arbeitstag. Wer mehr Struktur in seine Arbeitsläufe bringen will, muss lernen zu planen, zu priorisieren und zu delegieren. Das Zauberwort heißt: Erfolgreiches Stress- und Zeitmanagement.

Mit diesem Workshop an der Akademie der Hochschule Biberach vom 26. November 2019 wurden den 16 Teilnehmenden die richtigen Strategien und Methoden vermittelt, um ihren Arbeitstag effizienter zu gestalten.

Von und mit Dozenten Helmut König, `Königskonzept` Münzenberg. Der Dozent verfügt über langjährige praktische Erfahrung in Vertrieb und Organisation.

Vertriebler haben immer viel zu tun und sind oft unter Stress. Nicht so bei Helmut König, der sich seit 1985 mit Zeitmanagement beschäftigt. Obwohl sein Schwerpunkt in der Vertriebsschulung und -beratung liegt, ist er unter anderem auch zum Thema Zeitmanagement Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen. Dort laufen gerade im Herbstsemester 3 Vorlesungen zu diesem Thema.

Die nächsten Seminare Zeitmanagement finden in Biberach im Mai und im November 2020 statt.

#zeitmanagement #akademiehochschulebiberach #weiterbildung #königskonzept #höherebildung #erfolg #workshop #königskonzeptblog