Blitzlichter kunterbunt

Wissen vermitteln

Im Direktmarketing lernt man, Wissen aufzuschreiben ist einfach aber das Geschriebene dann so zu bearbeiten, dass es gut lesbar wird, ist schwierig. Da können wir von der Werbeindustrie viel lernen aber diese Regel gilt leider auch für Nichtwissen, Unwissen oder Lügen.

Manchmal sieht man Beiträge in Social Media von mehr als 5.000 Zeichen und der Verfasser ist verwundert, dass es nicht gelesen wird.

Ich habe gerade ein zweistündiges Interview verfolgt, dass so interessant war, dass ich es zu Ende schauen mochte.

Wenn also unsere Botschaften nicht verstanden werden, liegt es am Absender oder am Empfänger?

Diese Woche habe ich Dozenten gesucht:

Antwort Firma 1: Das können wir Ihnen nicht anbieten.

Antwort Firma 2 Wir können Ihnen das so nicht anbieten, aber anders.

Beide haben das gleiche gesagt, aber mit wem werde ich wohl jetzt weiterarbeiten?

Chancen und Risiken von Videogesprächen

Videogespräche dauern länger, 6 Gespräche füllen einen Tag komplett, 6 Telefonate füllen eine Stunde. Also Videogespräche, gerade unter Kollegen nur dann, wenn wir mehrere Personen sind und/oder gemeinsam Dinge anschauen oder an Dingen arbeiten wollen.

Vorteil von Videogesprächen: Sie können ein Zwischenschritt zu einem persönlichen Gespräch mit einem Kunden sein, wenn ein Gesprächspartner noch nicht dazu bereit ist. Wir haben die Möglichkeit Dinge zu präsentieren, die wir im Telefongespräch nur beschreiben könnten. Da wir die Gegenüber sehen, entsteht eine erste gegenseitie Vertrauensbasis.

Werbung

Umgang mit Google Berwertungen

Google Bewertungen in der Praxis

Aufbauend auf meinem Beitrag zum Thema Google Bewertungen hier Beispiele aus der Praxis.

1. Kann man einen Parkplatz mit 5 Sternen bewerten? Man kann!

Bei 2 Sternen gabs Schlaglöcher, bei drei Sternen ist alles in Ordnung, bei 4 Sternen gabs vielleicht eine schöne Aussicht.

2. Manchmal gibt es automatisierte Bewertungen, manchmal nicht

Die Androhung einer Retourkutsche hilft da auch nicht weiter, da heißt es Zähne zusammenbeißen und freundlich sein.

3. Das sieht schon sehr nach einer automatisierten Antwort aus

4. Das ist immer eine gute Reaktion

5. Das sowieso

6. Hat er wohl meine Rezession gelesen?

7. Hat er wohl meine Rezession gelesen?

8. Wird nur von speziellen Zielgruppen verstanden

9. Das hier auch

Vertrieb 2023

„wenn wir es schaffen, dass unser Außendienst zuerst sein Gehirn einschaltet, bevor er aufs Gaspedal tritt, dann haben wir gewonnen“. Dieses Zitat eines Geschäftsführers trifft es auf den Punkt: Unser Verkauf verbringt zu viel Zeit mit planlos durch die Gegend zu fahren oder zu telefonieren oder im Netz zu suchen und zu wenig Zeit mit geplanter Kundengewinnung. Ich habe versucht, dies in 2 Seminaren zusammenzufassen:

Vom Hunter zum Farmer überträgt die geschichtliche Entwicklung auf die heutige Zeit: Erst als wir uns vom Jäger zum Farmer entwickelt haben, begann die Menschheit erfolgreich zu werden. Nur wenn wir mit Marketing eine Zielgruppe vorbereitet haben, können wir mit Verkaufsgesprächen erfolgreicher sein. Beides ist Inhalt in diesem Seminar.

Kaltakquise ist die ungeliebte Tätigkeit, die zumeist mit „kalten“ Telefonanrufen in Verbindung gebracht wird. Aber Kaltakquise ist ungleich mehr, sie sorgt für die erste Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Kunden und das manchmal auch durch ihn selbst. Beides zu nutzen zur individuellen Kundengewinnung ist Inhalt dieses Seminars.

Vom Hunter zum Farmer beschäftigt sich eher mit der Zielgruppe, Kaltakquise mit dem individuellen Kunden.

Für beide Seminarthemen stelle ich euch gern die entsprechenden Beschreibungen zur Verfügung.

Einen Überblick über die bestehenden anderen Seminarthemen gibt’s auf https://www.koenigskonzept.de/index.php/seminare  

Das Problem aller großen Unternehmen

Die Größe macht ein Unternehmen schwerfällig und der Hang nach Perfektion führt zu Fehlern.

Adidas Mail Kommunikation vom 23.1.23

Mail 1

ADICLUB MEMBERS SIND IM VORTEIL

„Bald ist es so weit, unser adidas Vorteilsprogramm bekommt neue Features und Services. Die aktualisierten Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie findest du hier. Indem du den adiClub ab 07/2/2023 weiterhin nutzt, akzeptierst du die aktualisierten Nutzungsbedingungen und bestätigst, dass du die Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hast“.

Ich kann mich nicht erinnern, mich je bei Adidas angemeldet zu haben, aber es gibt ein Konto und nachdem ich das Passwort zurückgesetzt habe, kann ich mich einloggen. Es muss verdammt lang her sein.

Mail 2

„Hallo Helmut,
Wolltest (nach einem Komma schreibt man bei vorheriger Anrede klein weiter, dass weiß fast jeder, nur Word nicht) du das Kennwort, das mit diesem Konto verlinkt ist, zurücksetzen? Wenn ja, bestätige bitte. Bitte beachte, dass dieser Link nur 24 Stunden lang gültig ist“.

Es funktioniert, nach langem Suchen finde ich die Abmeldefunktion von diesem Konto, mir wird eine Mail versprochen, die ich bestätigen muss, damit meine Abmeldung bearbeitet werden kann.

Mail 3

„Sehr geehrter adidas Kunde,

vielen Dank für die Anfrage zu Ihren Daten. Wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich um Ihre Datenschutzrechte kümmern – das tun wir nämlich auch. Wir haben die Informationen, die Sie uns im Rahmen dieser Datenanfrage zur Verfügung gestellt haben, geprüft, jedoch keine gespeicherten Daten von Ihnen gefunden. Daher ist es nicht notwendig, Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren und wir schließen diese Anfrage“.

Mail 4

„Hallo Helmut,

Das Kennwort für dein adidas Konto wurde geändert. Klicke unten, um zu deinem Konto zu gehen, deine Präferenzen zu aktualisieren oder weiter online einzukaufen“.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Was ist Einfalt?

Wenn wir eine Überzeugung haben, erwarten wir, dass jeder unsere Überzeugung kennt und respektiert. Darüber hinaus:

Wenn wir nicht bei Amazon/im Internet kaufen, wollen wir, dass nicht bei Amazon/ im Internet gekauft wird.

Wenn wir dort kaufen, verstehen wir nicht, warum jemand nicht dort kauft.

Wenn wir kein Auto fahren, wollen wir keine Autos.

Wenn wir regional kaufen, wollen wir das alle regional kaufen.

Wenn wir nicht fliegen, wollen wir keine Flugzeuge.

Wenn wir umweltbewusst sind, wollen wir, dass alle umweltbewusst sind.

Wenn wir (nicht)religiös sind, wollen wir, dass alle (nicht)religiös sind.

Wenn wir eine politische Richtung ablehnen/unterstützen, wollen wir, dass alle diese politische Richtung ablehnen/unterstützen.

Wenn wir ein Projekt unterstützen, wollen wir, dass auch alle anderen dieses Projekt unterstützen.

Wenn wir vegan leben, wollen wir, dass andere vegan leben. Und wir erwarten, dass auf uns Rücksicht genommen wird.

Wenn wir Fleisch essen, wollen wir, dass jeder Fleisch isst. Und wir erwarten, dass auf uns Rücksicht genommen wird.

Wenn wir alles essen, erwarten wir, dass jeder alles isst. Und wir erwarten, dass auf uns Rücksicht genommen wird.

Wenn wir etwas ablehnen, wollen wir, dass alle dieses ablehnen.

Wenn wir rauchen, fordern wir Toleranz für Raucher.

Wenn wir Nichtraucher sind, erwarten wir, dass alle Raucher Rücksicht auf uns nehmen.

Wenn wir intelligent sind, verachten wir Dummheit.

Wenn wir dumm sind, verachten wir Intelligenz.

Wenn uns ein Thema antreibt, verstehen wir nicht, warum unsere Umwelt dieses Thema nicht interessiert.

Wir lehnen vor allem Dinge ab, die uns selbst in unserem Alltag nicht belasten. Wir wollen das sich andere ändern, nicht wir.

Offensichtlich glauben wir, dass unsere spezielle Meinung der Mittelpunkt der Welt ist.

Wir sollten Vorbild sein in der Überzeugung, in der wir leben, ohne sie jemand anders aufzuzwingen. Wenn dann jemand unsere Überzeugung aus freien Stücken teilt, haben wir eines unserer Ziele erreicht. Wenn nicht, sollten wir das akzeptieren. Wir leben von der Vielfalt, nicht der Einfalt. Einfalt kommt von Einfältigkeit und das ist keine naive Beschränktheit, sondern das Gegenteil von Vielfalt.

Aber bei mir ist das natürlich ganz anders, ich bin weltoffen – bloß die anderen nicht.

Der einfache Weg zum glücklich sein

Ist es wirklich so einfach? Bist du motiviert, fällt es dir leicht, Regeln zum Glück zu beachten:

Die selbst erfüllende Prophezeiung ist eine Vorhersage, die die Erfüllung selbst bewirkt.

Wenn ich gegenüber jemand anderes positiv eingestellt bin, führt das dazu, dass ich mich anders verhalte. Ich werde positiver mit ihm sprechen, ihm mehr Dinge anbieten oder vorschlagen und mich intensiver mit ihm beschäftigen. Das führt in vielen Fällen dazu, dass auch er sich positiver mit mir beschäftigen wird.

Beispiele:

Gegner und Befürworter der amerikanischen Waffengesetzgebung tauschen ihre Überzeugungen aus und verabschieden sich mit Handschlag – so gesehen in einer Fernsehreportage. Beide haben zum Schluss gelächelt.

Du bringst jemand einen Kaffee, der gerade schlecht gelaunt ist, ein Danke und ein Lächeln ist wahrscheinlich.

Beim Buchungstext auf dem Kontoauszug durch eine Lastschrift des Discounters Norma steht: Norma sagt danke.

Beim nächsten Buchungstext steht Peter Müller SEPA-BASISLAST, SCHRIFT SVWZ+ 14356812345-BD GAD

Wo habe ich wohl gelächelt?

Katja Filippenko hat mich aufgrund einer gemeinsamen Veranstaltung in ihre LinkedIn Kontakte eingeladen, ich gebe ihm einen Tipp zum netzwerken.

Meine Antwort wäre wohl gewesen: kenne ich, danke

Ihre war: Hallo lieber Helmut, ja die kenn ich sehr gut! Danke noch mal für die Erinnerung & Idee 🙏 LG, Katja

Habe ich wohl gelächelt?

Eine positive Einstellung braucht Zufriedenheit:

Habe ich alles, wenn ich zufrieden bin oder bin ich nur zufrieden, wenn ich alles habe.

Du hast die Wahl.

Und ja, ich weiß, es wird immer etwas geben, dass du nicht ändern kannst, aber dafür gibt es ein Rezept vom Dalai Lama: „Wenn dich etwas ärgert, entziehe ihm seine einzige Kraft: Deine Aufmerksamkeit“.

Motivation, ein Rezept zum glücklich sein

Ein Erfahrungsbericht: Es ist immer wieder traumhaft zu erleben, wenn Teams gut zusammenarbeiten. Im Frühjahr war ich anlässlich eines Seminars im Holiday Inn am Frankfurter Flughafen und da ich dort übernachtet habe, konnte ich am Abend das Team im Restaurant und hinter der Bar erleben. Um es vorwegzunehmen, nein, das Bild ist nicht aus dieser Bar.

Es ist schon toll, das Zusammenspiel der MitarbeiterInnen einschließlich des Chefs zu erleben, ihren Spaß untereinander zu spüren, die Bereitwilligkeit zur Unterstützung von Kollegen und Kolleginnen zu sehen und wie die Gäste spielerisch in diesen Prozess einbezogen werden. Das ganze Restaurant wirkte glücklich. Ich war unwillkürlich an meinen Blogbeitrag aus Mai dieses Jahres erinnert über die Fish Philosophie, eine Motivationstechnik, die weltweit eingesetzt wird.

Der Fish Market in Seattle

John Christensen konnte 1997 bei einem zufälligen Besuch auf dem Fish Market in Seattle beobachten, wie die Verkäufer spielerisch mit ihren Kunden umgingen und so große Verkaufserfolge erzielten. Ein Jahr später veröffentlichte er zusammen mit Stephen C. Lundin und Harry Paul das Buch: Fish, ein ungewöhnliches Motivationsbuch. Mittlerweile gibt es 4 Bücher, die weltweit über 50 Millionen Mal verkauft worden sind.

Diese Strategie zeigt, dass, wenn man den schweren Beruf des Fischverkäufers attraktiv gestalten kann, dies auf jeden anderen Beruf umsetzbar sein muss. Der Schlüssel dazu liegt nicht in der Tätigkeit selbst, sondern in einer positiven Lebenseinstellung. Ist die Lebenseinstellung positiv, fällt die Aufgabe viel leichter und der Erfolg stellt sich viel schneller ein. Natürlich passt diese Technik nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten Umfeld.

Motivation als Erfolgsrezept

Vielleicht sagt jetzt der ein oder andere, in bestimmten Berufen, z.B. als Notarzt, ist Lachen fehl am Platze, aber ich sage dazu; gerade in solchen Berufen hilft das Lachen, den nächsten Notfall mit voller Energie anzugehen. Werner Fink hat mal sinngemäß gesagt, wenn wir lachen können, wo wir eigentlich weinen müssten, beginnt das neue Leben.

Nichr reich, aber glücklich

Nicht jeder will FischverkäuferIn werden, aber es muss auch jemand geben, der diesen Job macht. Die Mannschaft vom Fish Market in Seattle wird vielleicht nicht reich, aber sie gehen gern zur Arbeit, sie gehen glücklich nach Hause und die Gefahr eines Burnouts oder eines Magengeschwürs ist gering.

Vielleicht trainiert auch das Holiday Inn die Fish Philosophie, den Erfolg haben sie aber auf jeden Fall auf ihrer Seite.

Glück kann man lernen

„Auf die Dauer nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an“ sagte der römische Kaiser Marc Aurel.

Das stimmt auch, wenn es ums Glück geht.

Unsere Gehirne enthalten etwa 100 Mrd. Nervenzellen. Um Informationen aufnehmen und weiterzuleiten, stellen sie Kontakte untereinander her.

Wenn wir die gleiche Erfahrung mehrfach haben, beginnt das Gehirn, permanente Pfade auszubilden, während sich ungenutzte Kontakte wieder zurückbilden.

Dieses Prinzip nennt man Neuroplastizität. Sie wird durch unser Tun, Denken und Erleben beeinflusst und formt uns in die Personen, die wir sind.

Denken und fühlen wir häufig dasselbe, entstehen in unseren Gehirnen regelrechte Datenautobahnen, die diese Art zu denken verstärken.

Dieser Prozess funktioniert in beide Richtungen: Mit positiven Gedanken können wir unser Glück trainieren, genauso wie wir zum Pessimisten werden können, indem wir ständig nur Negatives wahrnehmen und nur über schlechte Dinge reden.

Glück wird vor allem durch unsere Entscheidungen beeinflusst – durch unsere inneren Einstellungen und persönlichen Werte, wie wir Beziehungen lieben und welchem Sinn wir unserem Leben verleihen.

(Gefunden auf der Ausstellung Museum Körperwelten Anatomie des Glücks, Heidelberg, Altes Hallenbad im September 22) Wenn du die Ausstellung besuchst, vergiss nicht die kleine Sammlung von Zitaten kranker Kinder gegenüber dem Eingang, du gehst mit einem anderen Gefühl nach Hause.

Go Talent go

Unterstützung für die nächste Generation der Unternehmensnachfolge, der Führungskräfteentwicklung im Betrieb und der Startup Etablierung.

Wir stehen vor einem Boom der Unternehmensübergaben. Viele davon haben schon einen Nachfolger gefunden und das Unternehmen übernommen.

Gleichzeitig wächst eine neue Generation von Führungskräften heran, die unsere Unternehmen in Zukunft im mittleren Management führen werden.

Wenn ein Startup über die erste Wachstumshürde hinweg ist, brauche es Input für den nächsten Wachstumsschub.


Diese zukünftigen Führungskräfte sind entweder kaufmännisch oder technisch ausgebildet. Selten können beide Bereiche abgedeckt werden.

Für den kaufmännischen Bereich wurde mit 5 Spezialisten ein Lehrgang entwickelt, der die praktischen Elemente der kaufmännischen Prozesse vermittelt und so hilft, die Unternehmen weiter voranzutreiben.

  1. Modul: Grundlagen des Controllings und der Finanzierung
  2. Modul: Rechtliche Grundlagen – Gesetze und Verträge
  3. Modul: Agile Innovationsmethoden
  4. Modul: Digitalisierung in Marketing und Vertrieb
  5. Modul: Effektive Kommunikation und wirkungsvolle Führung

Der Kurs ist als Online Kurs geplant, mehr dazu erfahren Sie unter https://www.hwk-ulm.de/seminar/kompaktwissen-unternehmensnachfolge-1-fw-unternehmensnach/

Der Lehrgang ist kostenpflichtig, mehr dazu bei der HWK

Kondom-Hersteller gibt Mitarbeitern monatelang frei

Kondom-Hersteller gibt Mitarbeitern monatelang frei

Mehr positive Nachrichten

Das Startup Einhorn ist in den letzten Jahren häufig durch mitarbeiterfreundliche Benefits aufgefallen. Jetzt setzt das Unternehmen noch eins drauf: einen Sabbatical-Monat pro Jahr – voll bezahlt. Da macht sich jemand nicht zum ersten Mal ernsthaft Gedanken um das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter.

Und der Chef geht mit gutem Beispiel voran, das ist faktische Burnout Vorbeugung.

Den ganzen Artikel gibt’s auf t3n unter https://t3n.de/news/sabbatical-gruender-schenken-monat-pro-jahr-voll-bezahlt-1482071/

#kondome #sabbatical #burnout #königskonzept #königskonzeptblog #einhorn #waldemar-zeiler