
Wissen vermitteln
Im Direktmarketing lernt man, Wissen aufzuschreiben ist einfach aber das Geschriebene dann so zu bearbeiten, dass es gut lesbar wird, ist schwierig. Da können wir von der Werbeindustrie viel lernen aber diese Regel gilt leider auch für Nichtwissen, Unwissen oder Lügen.
Manchmal sieht man Beiträge in Social Media von mehr als 5.000 Zeichen und der Verfasser ist verwundert, dass es nicht gelesen wird.
Ich habe gerade ein zweistündiges Interview verfolgt, dass so interessant war, dass ich es zu Ende schauen mochte.
Wenn also unsere Botschaften nicht verstanden werden, liegt es am Absender oder am Empfänger?
Diese Woche habe ich Dozenten gesucht:
Antwort Firma 1: Das können wir Ihnen nicht anbieten.
Antwort Firma 2 Wir können Ihnen das so nicht anbieten, aber anders.
Beide haben das gleiche gesagt, aber mit wem werde ich wohl jetzt weiterarbeiten?
Chancen und Risiken von Videogesprächen
Videogespräche dauern länger, 6 Gespräche füllen einen Tag komplett, 6 Telefonate füllen eine Stunde. Also Videogespräche, gerade unter Kollegen nur dann, wenn wir mehrere Personen sind und/oder gemeinsam Dinge anschauen oder an Dingen arbeiten wollen.
Vorteil von Videogesprächen: Sie können ein Zwischenschritt zu einem persönlichen Gespräch mit einem Kunden sein, wenn ein Gesprächspartner noch nicht dazu bereit ist. Wir haben die Möglichkeit Dinge zu präsentieren, die wir im Telefongespräch nur beschreiben könnten. Da wir die Gegenüber sehen, entsteht eine erste gegenseitie Vertrauensbasis.