Von Denkmälern und Waschmitteln

Juni Nachhaltigkeitsgespräche

Hallo an alle,

Dieses Mal geht es um Denkmalschutz und Waschmittel, auch eine interessante Kombination

am 6. Juni sind unsere nächsten Nachhaltigkeitsgespräche, wie gehabt 18.00 Uhr mit beigefügtem Link.

Dieses Mal erfahren wir etwas von Diana https://www.linkedin.com/in/dr-ing-diana-wiedemann-7a64b3172/?originalSubdomain=de über Energieeffizienz in der Denkmalpflege https://stiftung-baukulturerbe.de/

Danach stellt uns Tom  https://www.linkedin.com/in/tommayr/ ein nachhaltiges Waschmittel vor https://kuno-waschmittel.de/

Wenn Ihr euch anmelden bzw. die Veranstaltung liken wollt, könnt ihr das hier machen https://www.linkedin.com/events/juninachhaltigkeitsgespr-che7061234994450440192/comments/

Hier der Link zur Videokonferenz, dieses Mal über Teams. https://tinyurl.com/mr28yhvy

Manchmal klappt das über Firefox nicht so gut, dann ist Chrom oder Edge besser.

Eurer Zukunftshafen e.V.

Helmut König

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Wenn Ihr in die Netzwerkliste wollt, hier der Link
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zgUgo7-eeC7btMjVMYjSMTqR3go7vN41P0TydsQ8UDg/edit?usp=sharing  


#Wiedemann #Stiftung-baukulturerber #nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Denkmalpflege #waschmittel #kuno  #königskonzept #königskonzeptblog

Werbung

Dieses Mal geht es um Drohnen und Fußball

Mai Nachhaltigkeitsgespräche

Hallo an alle,

am 2. Mai sind unsere nächsten Nachhaltigkeitsgespräche, wie gehabt 18.00 Uhr mit beigefügtem Link.


Dieses Mal erfahren wir etwas von Claudia https://www.linkedin.com/in/claudia-rougoor/  über die visuelle Inspektion von historischen Bauwerken und Gebäuden mithilfe von Drohnen im Sachverständigenwesen https://zangano.de/

Danach stellt uns Katharina, gerade von Schalke 04 nach Bayern München gewechselt https://www.linkedin.com/in/katharina-k%C3%BChnlein-64612b1a2/  ihre Arbeit als Sustainability Reporting Specialist bei FC Bayern München vor


Wenn Ihr euch anmelden bzw. die Veranstaltung liken wollt, könnt ihr das hier machen https://www.linkedin.com/events/mainachhaltigkeitsgespr-che7054333318057631744/about/

Hier der Link zur Videokonferenz, dieses Mal über Teams.

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Nzg0NmY2MmMtYzZmNy00NjU1LTliZjEtYTBmMjQ4NmZjZWM3%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22afca8bd6-189b-42b2-ad71-670dfca4d581%22%2c%22Oid%22%3a%22ab060e3d-9cb7-40e9-960a-a969a8e7e3ef%22%7d

Manchmal klappt das über Firefox nicht so gut, dann ist Chrom oder Edge besser

Eurer Zukunftshafen e.V.

Helmut König

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Wenn Ihr in die Netzwerkliste wollt, hier der Link

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zgUgo7-eeC7btMjVMYjSMTqR3go7vN41P0TydsQ8UDg/edit?usp=sharing



April Nachhaltigkeitsgespräche

Hallo an alle,

am 4. April sind unsere nächsten Nachhaltigkeitsgespräche, wie gehabt 18.00 Uhr mit beigefügtem Link.

Dieses Mal erfahren wir etwas über das Strohhaus https://www.shaktihaus.de/nachhaltig-bauen/strohballen-bauen-massivhaus/

Danach stellt uns Lennart seine App zum Thema Second Hand Shop vor https://map.circle-hand.de/dl/d0a5f4

Wenn Ihr euch anmelden bzw. die Veranstaltung liken wollt, könnt ihr das hier machen https://www.linkedin.com/events/aprilnachhaltikgeitsgespr-che7041671391833673728/comments/

Hier der Link zur Videokonferenz, dieses Mal über Teams. https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_M2UyMDVmMWQtZTFlMi00ZmY1LTk2ZTYtZDFiYmVlYTIxODRl%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2241abe6d2-1ca3-4fde-8973-52463beb0f21%22%2c%22Oid%22%3a%229cc4b75f-6648-42e2-a834-d9588db694bc%22%7d

Manchmal klappt das über Firefox nicht so gut, dann ist Chrom oder Edge besser

Eurer Zukunftshafen e.V.

Helmut König

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Wenn Ihr in die Netzwerkliste wollt, hier der Link https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zgUgo7-eeC7btMjVMYjSMTqR3go7vN41P0TydsQ8UDg/edit?usp=sharing

Oktober Nachhaltigkeitsgespräche:

Wir wollen vom Zukunftshafen e.V. die Vernetzung der Nachhaltigkeits-AkteurInnen in der Region Rhein-Main und Mittelhessen und darüber hinaus vorantreiben und haben zu diesem Zweck das Konzept der Nachhaltigkeitsgespräche ins Leben gerufen.

Nächstes digitales Treffen ist der 04. Oktober um 18.00 Uhr, wenn Ihr dabei sein wollt, kommt einfach vorbei https://lnkd.in/euthJjy2 

Die Gespräche beinhalten eine Mischung aus dem gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen und der Vorstellung verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte. Das Format ist für alle Nachhaltigkeitsthemen offen.

Dieses Mal geht es um das Umweltzentrum Hanau, wo uns Frau Dr. Beil die Arbeit des Zentrums vorstellen wird.

Das zweite Thema ist noch offen, wir stehen da gerade in spannenden Verhandlungen.

Auch Ihr könnt eure Projekte in späteren Veranstaltungen vorstellen, wenn Ihr möchtet. Wir fragen eure Themen im Laufe der Veranstaltung ab. Auf Google Docs haben wir eine Liste angelegt, in der Ihr eure Kontaktdaten eintragen könnt, wenn Ihr euch mit anderen Akteuren verknüpfen wollt.

Den Link geben wir während der Veranstaltung bekannt. Mittlerweile enthält diese Liste fast 30 Kontakte.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid.

Eurer Zukunftshafen e.V.

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Gute Nachrichten aus Großbritannien, Frankreich und Afghanistan

Der Deutschlandfunk berichtet: Großbritannien verbietet den Verkauf von Torfprodukten, https://www.deutschlandfunk.de/grossbritannien-verbietet-verkauf-von-torfprodukten-104.html

Aus der Tagesschau: Frankreich deckelt Energiepreise https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/strompreise-frankreich-deutschland-101.html

Deutschlandfunkkultur schreibt über Frauen, die in Kabul eine Bibliothek eröffnen https://www.deutschlandfunkkultur.de/afghanische-frauen-eroeffnen-bibliothek-in-kabul-102.html

Positive Nachrichten Natur und Umwelt

Renaturierung im Thüringer Wald

In einem 6500 Hektar großen Waldgebiet im Thüringer Wald werden geschädigte Moore und Gewässerbereiche renaturiert und Bergwiesen wieder herstellt. Weiter geht es hier https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/renaturierung-im-thueringer-wald

Exotisches Superfood aus Sachsen-Anhalt

Um in der Zukunft eine größere Anbauvielfalt an nährstoffreichen und klimaresistenten Lebensmitteln zu ermöglichen, probiert das Team um Agraringenieurin Urte Grauwinkel, welche Pflanzen in Deutschland gut wachsen. Weiter geht es hier https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/exotisches-superfood-aus-sachsen-anhalt

Population der Finnwale hat sich erholt

Erstmals seit mehr als 40 Jahren wurden in der Antarktis wieder große Bestände von Finnwalen gesichtet. https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/population-der-finnwale-hat-sich-erholt

Postet hier eure positiven Nachrichten

2 mal positive Nachrichten

Wie Green Nudging Unternehmen umweltfreundlicher macht

Die gemeinnützige Agentur Energiekonsens des Bundeslands Bremen hilft Firmen und ihren Mitarbeiter:innen klimaschonender zu wirtschaften. Dafür braucht es weder Verbote noch Zwänge, sondern nur kluge Kommunikationsstrategien.

Den kompletten Artikel findet Ihr hier https://enorm-magazin.de/wirtschaft/beruf-arbeit/arbeitsumgebung/green-nudging

Dithmarschen: Landwirtschaft unter Photovoltaik-Paneelen

Flächenfraß ist ein häufiger Kritikpunkt, wenn es um die Errichtung neuer Solaranlagen geht. Bei einem geplanten Solarfeld in Dithmarschen sollen Photovoltaik- und Landwirtschaft kombiniert werden.

Den kompletten Artikel findet Ihr hier https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Dithmarschen-Landwirtschaft-unter-Photovoltaik-Paneelen,agrophotovoltaik100.html

Positive Nachrichten: Aktive Müllvermeidung

Photo by Samad Deldar on Pexels.com

Eine Aktion der Pariser Wasserwerke will erreichen, dass weniger Wasser in Plastikflaschen konsumiert wird.

In etwa 8,7 Milliarden Liter Wasser werden allein in Frankreich jedes Jahr in Plastikflaschen verbraucht. In der Hauptstadt Paris trinken dazu jährlich rund 25,3 Millionen Touristen ihr Wasser aus Plastikflaschen und etwa die Hälfte der Pariser ebenfalls. Recycelt werden allerdings nur die Hälfte aller Flaschen.

500 machen mit

Deswegen hat das Unternehmen der Pariser Wasserwerke die Aktion „Ich wähle das Wasser aus Paris“ („Ici je choisis l´eau de Paris“) ins Leben gerufen und mehr als 500 Geschäfte davon überzeugt, Wasserflaschen und anderes auf Nachfrage kostenfrei mit Leitungswasser aufzufüllen. Brunnen und Wasserstellen ergänzen dieses Angebot.  Pariser Bürger sowie Touristen können auf einer online Karte sehen, wo sich diese Wasserstellen befinden und ihre Behälter und Flaschen auffüllen. Auch über einen Aufkleber an den Geschäften kann erkannt werden, wer an der Aktion teilnimmt.

Wien als gutes Beispiel

Auch in Wien gibt es eine Erweiterung der öffentlichen Trinkbrunnen. Derzeit gibt es etwa 1300 davon im Stadtgebiet Wien. Zusätzlich wird es in den Sommermonaten 75 mobile Brunnen an den Wiener Hotspots geben.

Quelle:  https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/pariser-geschaefte-fuellen-leitungswasser-gratis-auf

Wenn du auch eine positive Nachricht hast, poste Sie hier

Wir brauchen mehr positive Nachrichten

Diesen Sommer werde ich mich in meinem Blog auf positive Nachrichten konzentrieren. Wenn du auch welche hast, poste sie hier:

Spanien stoppt Lebensmittelverschwendung

Zwischen 2.000 und 60.000 Euro Buße soll künftig von spanischen Unternehmen gezahlt werden, wenn diese Lebensmittel verschwenden. Das hatte die linksorientierte Regierung Spaniens kürzlich in einer Sitzung des Kabinetts beschlossen. Dieses Gesetz gilt für alle Produktions-und Vertriebsketten, welche Lebensmittelabfälle produzieren, die vermeidbar sind. Gültig sein soll dieser Beschluss ab Anfang 2023.

Der ganze Text auf https://nur-positive-nachrichten.de/positive-nachrichten/schluss-mit-lebensmittelverschwendung

Nachhaltigkeitsgespräche

Nach dem dritten Treffen im Mai geht es jetzt weiter:

Wir wollen vom Zukunftshafen e.V. die Vernetzung der Nachhaltigkeits-AkteurInnen in der Region Rhein-Main und Mittelhessen und darüber hinaus vorantreiben und haben zu diesem Zweck das Konzept der Nachhaltigkeitsgespräche ins Leben gerufen.

Nächstes digitales Treffen ist der 7. Juni um 18.00 Uhr, wenn Ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Helmut koenig@koenigskonzept.de  oder bei https://www.linkedin.com/events/nachhaltigkeitsgespr-chenr-36931966004973477888/about/ oder bei https://www.xing.com/events/nachhaltigkeitsgesprache-3948737 an.

Die Gespräche beinhalten eine Mischung aus dem gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen und der Vorstellung verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte. Das Format ist für alle Nachhaltigkeitsthemen offen.

Am 07. Juni geht es zum einen um das Thema Klimaneutralität in der Praxis: Nur greenwashing, oder wirklich nachhaltig oder wieso der Energiebranche greenwashing nachgesagt wird, woran das liegt und was dagegen unternommen werden kann von Pius. 

Und nicht das jemand glaubt, wir hauen das alles in die Tonne, denn

zum anderen geht es um das Thema Klos für eine bessere Welt oder die Komposttoilette – wo die Franzosen schon ein Stück weiter sind von Severine.

Auch Ihr könnt eure Projekte in späteren Veranstaltungen vorstellen, wenn Ihr möchtet. Wir fragen eure Themen im Laufe der Veranstaltung ab. Auf Google Docs haben wir eine Liste angelegt, in der Ihr eure Kontaktdaten eintragen könnt, wenn Ihr euch mit anderen Akteuren verknüpfen wollt.

Den Link geben wir während der Veranstaltung bekannt.

Ziel ist ein hybrides Konzept, was digitale wie auch Präsenzveranstaltungen beinhalten soll.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid

Eurer Zukunftshafen e.V.

P.S.: Es wäre schon, wenn Ihr diese Infos weiter verbreiten würdet.