Blitzlichter kunterbunt

Wissen vermitteln

Im Direktmarketing lernt man, Wissen aufzuschreiben ist einfach aber das Geschriebene dann so zu bearbeiten, dass es gut lesbar wird, ist schwierig. Da können wir von der Werbeindustrie viel lernen aber diese Regel gilt leider auch für Nichtwissen, Unwissen oder Lügen.

Manchmal sieht man Beiträge in Social Media von mehr als 5.000 Zeichen und der Verfasser ist verwundert, dass es nicht gelesen wird.

Ich habe gerade ein zweistündiges Interview verfolgt, dass so interessant war, dass ich es zu Ende schauen mochte.

Wenn also unsere Botschaften nicht verstanden werden, liegt es am Absender oder am Empfänger?

Diese Woche habe ich Dozenten gesucht:

Antwort Firma 1: Das können wir Ihnen nicht anbieten.

Antwort Firma 2 Wir können Ihnen das so nicht anbieten, aber anders.

Beide haben das gleiche gesagt, aber mit wem werde ich wohl jetzt weiterarbeiten?

Chancen und Risiken von Videogesprächen

Videogespräche dauern länger, 6 Gespräche füllen einen Tag komplett, 6 Telefonate füllen eine Stunde. Also Videogespräche, gerade unter Kollegen nur dann, wenn wir mehrere Personen sind und/oder gemeinsam Dinge anschauen oder an Dingen arbeiten wollen.

Vorteil von Videogesprächen: Sie können ein Zwischenschritt zu einem persönlichen Gespräch mit einem Kunden sein, wenn ein Gesprächspartner noch nicht dazu bereit ist. Wir haben die Möglichkeit Dinge zu präsentieren, die wir im Telefongespräch nur beschreiben könnten. Da wir die Gegenüber sehen, entsteht eine erste gegenseitie Vertrauensbasis.

Werbung

Umgang mit Google Berwertungen

Google Bewertungen in der Praxis

Aufbauend auf meinem Beitrag zum Thema Google Bewertungen hier Beispiele aus der Praxis.

1. Kann man einen Parkplatz mit 5 Sternen bewerten? Man kann!

Bei 2 Sternen gabs Schlaglöcher, bei drei Sternen ist alles in Ordnung, bei 4 Sternen gabs vielleicht eine schöne Aussicht.

2. Manchmal gibt es automatisierte Bewertungen, manchmal nicht

Die Androhung einer Retourkutsche hilft da auch nicht weiter, da heißt es Zähne zusammenbeißen und freundlich sein.

3. Das sieht schon sehr nach einer automatisierten Antwort aus

4. Das ist immer eine gute Reaktion

5. Das sowieso

6. Hat er wohl meine Rezession gelesen?

7. Hat er wohl meine Rezession gelesen?

8. Wird nur von speziellen Zielgruppen verstanden

9. Das hier auch

Das Problem aller großen Unternehmen

Die Größe macht ein Unternehmen schwerfällig und der Hang nach Perfektion führt zu Fehlern.

Adidas Mail Kommunikation vom 23.1.23

Mail 1

ADICLUB MEMBERS SIND IM VORTEIL

„Bald ist es so weit, unser adidas Vorteilsprogramm bekommt neue Features und Services. Die aktualisierten Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie findest du hier. Indem du den adiClub ab 07/2/2023 weiterhin nutzt, akzeptierst du die aktualisierten Nutzungsbedingungen und bestätigst, dass du die Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hast“.

Ich kann mich nicht erinnern, mich je bei Adidas angemeldet zu haben, aber es gibt ein Konto und nachdem ich das Passwort zurückgesetzt habe, kann ich mich einloggen. Es muss verdammt lang her sein.

Mail 2

„Hallo Helmut,
Wolltest (nach einem Komma schreibt man bei vorheriger Anrede klein weiter, dass weiß fast jeder, nur Word nicht) du das Kennwort, das mit diesem Konto verlinkt ist, zurücksetzen? Wenn ja, bestätige bitte. Bitte beachte, dass dieser Link nur 24 Stunden lang gültig ist“.

Es funktioniert, nach langem Suchen finde ich die Abmeldefunktion von diesem Konto, mir wird eine Mail versprochen, die ich bestätigen muss, damit meine Abmeldung bearbeitet werden kann.

Mail 3

„Sehr geehrter adidas Kunde,

vielen Dank für die Anfrage zu Ihren Daten. Wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich um Ihre Datenschutzrechte kümmern – das tun wir nämlich auch. Wir haben die Informationen, die Sie uns im Rahmen dieser Datenanfrage zur Verfügung gestellt haben, geprüft, jedoch keine gespeicherten Daten von Ihnen gefunden. Daher ist es nicht notwendig, Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren und wir schließen diese Anfrage“.

Mail 4

„Hallo Helmut,

Das Kennwort für dein adidas Konto wurde geändert. Klicke unten, um zu deinem Konto zu gehen, deine Präferenzen zu aktualisieren oder weiter online einzukaufen“.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Sales Manager Lehrgang bei der IHK Ostbayern

Nach Mannheim, Darmstadt und Weingarten kommt dieser Lehrgang jetzt auch schon zum 3. Mal nach Regensburg.

An insgesamt 9 Tage in der Zeit vom 17. Oktober bis zum 15. November 2022

Ein praxisbezogener Intensiv-Lehrgang für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Verkauf, Verkaufsinnendienst, Außendienst, technische Verkaufsberatung und Kundenbetreuung, die ihren Verkaufserfolg steigern oder sich im Verkauf etablieren möchten. In 8 Modulen werden alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich zu verkaufen, Vertriebsprozesse zu steuern und neue Absatzmärkte zu erschließen. Dazu gehört auch, wie man den Verkaufsprozess effektiv und effizient gestaltet.

Darüber hinaus ist wichtig, wie man Produkte und Dienstleistungen überzeugend präsentiert, anspruchsvolle Preisverhandlungen führt und erfolgreich Abschlüsse erzielt. Nicht zu vergessen die Betreuung der Bestandskunden bei der telefonischen Verkaufsberatung, um Cross Selling Potentiale zu erkennen und zu nutzen.

Abschließend werden Kenntnisse im professionellen Umgang mit Reklamationen und der erfolgreichen Kundenrückgewinnung vermittelt.

Da zwei Tage online und 6 Tage in Präsenz stattfinden, kommt auch die digitale Kommunikation mit potenziellen und bestehenden Geschäftspartnern nicht zu kurz.


Alles weitere zum Lehrgang bei der IHK Akademie in Ostbayern. Bedingt durch die momentane Cyber Attacke ist die IHK nur telefonisch erreichbar – Frau Röhrl 0941 280899-120 

Go Talent go

Unterstützung für die nächste Generation der Unternehmensnachfolge, der Führungskräfteentwicklung im Betrieb und der Startup Etablierung.

Wir stehen vor einem Boom der Unternehmensübergaben. Viele davon haben schon einen Nachfolger gefunden und das Unternehmen übernommen.

Gleichzeitig wächst eine neue Generation von Führungskräften heran, die unsere Unternehmen in Zukunft im mittleren Management führen werden.

Wenn ein Startup über die erste Wachstumshürde hinweg ist, brauche es Input für den nächsten Wachstumsschub.


Diese zukünftigen Führungskräfte sind entweder kaufmännisch oder technisch ausgebildet. Selten können beide Bereiche abgedeckt werden.

Für den kaufmännischen Bereich wurde mit 5 Spezialisten ein Lehrgang entwickelt, der die praktischen Elemente der kaufmännischen Prozesse vermittelt und so hilft, die Unternehmen weiter voranzutreiben.

  1. Modul: Grundlagen des Controllings und der Finanzierung
  2. Modul: Rechtliche Grundlagen – Gesetze und Verträge
  3. Modul: Agile Innovationsmethoden
  4. Modul: Digitalisierung in Marketing und Vertrieb
  5. Modul: Effektive Kommunikation und wirkungsvolle Führung

Der Kurs ist als Online Kurs geplant, mehr dazu erfahren Sie unter https://www.hwk-ulm.de/seminar/kompaktwissen-unternehmensnachfolge-1-fw-unternehmensnach/

Der Lehrgang ist kostenpflichtig, mehr dazu bei der HWK

4 neue Sales Manager an der IHK Darmstadt

Gut, dass der Sales Manager auch online möglich ist, sonst hätte der Lehrgang mit 4 TeilnehmerInnen aus Kostengründen nicht stattfinden können. So war es wieder ein schöner Kurs, der allen viel Spaß gemacht hat.

Wieder mal waren interessante Branchen von der Hydraulik (aus dem Unternehmen waren schon mehrere Teilnehmer in der Vergangenheit dabei) über Videoproduktionen und Konferenzraumspezialisten bis hin zur Automotive Industrie dabei. Die meisten nutzen den Sales Manager Lehrgang für ihre berufliche Weiterentwicklung, sei es, weil sie neu im Außendienst sind oder weil sie sich in ihrem Unternehmen weiter entwickeln wollen.

Ich wünsche allen Sales ManagerInnen viel Erfolg für die Zukunft. Dieses Berufsbild liebt den Kontakt, deshalb nachstehend die Adressen der Teilnehmer:

Alexandra Colic – Boost Media GmbH www.videboost.de a.colic@videboost.de

Lucas Müller – AVL Deutschland GmbH

Elisabeth Stewart – AVI-SPL Deutschland GmbH elisabeth.stewart@avispl.com / linkedin.com/in/elisabeth-stewart-311748204

Francesco Tagliente – Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG francesco.tagliente@suffel.com

Das persönliche Kennenlernen holen wir im August nach. Parallel hat bereits der nächste Lehrgang bei der IHK Bodensee-Oberschwaben in Weingarten in Präsenzform begonnen, im September folgt die IHK Rhein Neckar in Mannheim und im Oktober die IHK Akademie Ostbayern in Regensburg. In Darmstadt geht es dann im nächsten Frühjahr wieder los.

#sales-manager #ihk-darmstadt #videoboost # avl-deutschland #avi-spl-deutschland #Königskonzept #Königskonzeptblog

Unsinn

Ich erhalte von der Sparkasse Oberhessen einen dicken Brief, Inhalt Allgemeine Vertragsbedingungen auf 128 Seiten in 6-8 Punkt Schriftgröße.

Ich soll diese Bedingungen unterschreiben, man bezieht sich auf eine Weisung der Europäischen Union.

Meine Antwort:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie haben an mich und meine Frau Sabine Ihre neuen Geschäftebedingungen geschickt, denen wir zustimmen sollen.

Ich teile Ihnen hiermit mit, dass wir uns intellektuell nicht in der Lage fühlen, Ihre Geschäftsbedingungen zu lesen bzw. zu verstehen. Da man nur etwas unterschreiben sollte, was man gelesen bzw. verstanden hat, werden wir Ihren Geschäftsbedingungen nicht zustimmen.

Falls wir noch ein Konto bei Ihnen unterhalten, möchten wir Sie bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzten, damit wir das Konto auf eine andere Bank übertragen können.

Mit freundlichen Grüßen

Von den Direktbanken, bei denen ich Konten unterhalte, habe ich diesbezüglich nichts gehört. Das Sparbuch, dass ich noch bei der Sparkasse für eine Mietkaution unterhalte, kann ich nicht auf die Volksbank übertragen, weil dort erstens keine Sparbücher und zweitens keine Mietkautionskonten für Mieter mehr angeboten werden. Ich habe jetzt eine Direktbank in Norwegen gefunden, dort bekomme ich sogar 1% Zinsen.

Wenn sich also deutsche Baken und Sparkassen wundern, warum sie Kunden verlieren, sollten sie mal ihren eigenen bürokratischen Aufwand und ihre Benutzerfreundlichkeit überprüfen, anstatt über die unfairen Praktiken der Direktbanken zu schimpfen oder auf die EU als Sündenbock zu verweisen. Sie verspielen leichtfertig ihr Kundennähe und ihren Vertrauensbonus, anstatt dies für weitere zusätzliche Geschäfte zu nutzen, umso mehr Ertrag zu generieren.

Ich habe zum Bankensterben schon mal vor 2 Jahren einen anderen Post gemacht https://koenigskonzeptblog.wordpress.com/2020/09/23/bankensterben-hausgemacht/

App gestützte Seminare

Immer wieder träumen wir davon, wie es uns gelingen könnte, Seminarteilnehmern auch über das Seminar hinaus zu einem nachhaltigen Lernerfolg zu verhelfen. Seit einiger Zeit stehe ich in Verbindung mit einem Startup aus Berlin, dass eine Lösung für diesen Traum entwickelt hat.

Die Seminarinhalte werden bei dieser Lösung in einer App dargestellt und durch eine Lernkontrolle und daraus resultierende kleine wöchentliche Aufgaben vertieft. Der Startup übernimmt dabei nach Vorgaben seiner Kunden die Übernahme der relevanten Seminarinhalte in die App.

Da die Inhalte für die Themen Verkauf und Führung schon fertiggestellt sind, werde ich diese beiden Bereiche in Kombination mit mehrtätigen Präsenz- oder Online Seminaren anbieten. Kommen Sie dazu bei Bedarf einfach auf mich zu.

Natürlich kann man diese Art der Trainingsunterstützung für fast jeder Art von Weiterbildung nutzen, auf Wunsch vermittle ich Ihnen gern einen Kontakt zu diesem Startup.

Nachhaltigkeitsgespräche

Nach dem ersten Treffen im März geht es jetzt weiter:

Wir wollen vom Zukunftshafen e.V. die Vernetzung der Nachhaltigkeits-AkteurInnen in der Region Rhein-Main und Mittelhessen und darüber hinaus vorantreiben und haben zu diesem Zweck das Konzept der Nachhaltigkeitsgespräche ins Leben gerufen.

Nächstes digitales Treffen ist der 5. April um 18.00 Uhr, wenn Ihr dabei sein wollt, meldet euch bei Helmut koenig@koenigskonzept.de an, der euch dann rechtzeitig die Zugangsdaten schicken wird.

Alternativ könnt Ihr euch bei Xing unter https://www.xing.com/events/nachhaltigkeitsgesprache-3866265 oder bei

LinkedIn unter https://www.linkedin.com/events/nachhaltigkeitsgespr-che6910141273207152640/about/ anmelden

Die Gespräche beinhalten eine Mischung aus dem gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen und der Vorstellung verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte. Das Format ist für alle Nachhaltigkeitsthemen offen.

Ziel ist ein hybrides Konzept, was digitale wie auch Präsenzveranstaltungen beinhalten soll.


Am 5.4. geht es zum einen um das Thema “der Supermarkt der Zukunft” und zum anderen um das Plastik Projekt von Bastian Guenther Pro-Ocean.com.  

Auch Ihr könnt eure Projekte in späteren Veranstaltungen vorstellen, wenn Ihr möchtet. Wir fragen eure Themen im Laufe der Veranstaltung ab. Zusätzlich haben wir einen Marktplatz mit der Plattform Padlet eingerichtet, auf dem Ihr eure Veranstaltungen und Kontaktangebote veröffentlichen könnt. Auf Google Docs haben wir eine Liste angelegt, in der Ihr eure Kontaktdaten eintragen könnt, wenn Ihr euch mit anderen Akteuren verknüpfen wollt.

Beide Links geben wir während der Veranstaltung bekannt.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid,

Eurer Zukunftshafen e.V.

P.S:: Es wäre schon, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Verkauf und Kontaktgenerierung –Was bringt die Zukunft

Eine Prognose in die Zukunft, die natürlich schon längst begonnen hat. Die preisorientierten Dinosaurier im Bereich der Supermärkte werden sich zurückentwickeln, der Moloch Internetverkauf wird weiterwachsen, aber dazwischen kommt die Tendenz, dass Internetunternehmen in Präsenz gehen und Präsenzunternehmen ins Internet. Und es gibt Platz für kleine Geschäfte mit kreativen Ideen, die regional und per Internet verkaufen. Der Vorteil des Internets liegt darin, dass es ein Raum ist, den jeder nutzen kann.

Die Basic Zukunftsaussichten sind aber andere, und das hat auch schon mit Google, Ebay, Facebook und Amazon begonnen. Zum einen ist die Kundenzufriedenheit statt Kundentäuschung höchstes Gut aller modernen Unternehmen. Nur wenn der Kunde zufrieden ist, läuft das Geschäft. Also ist alles in diesen Unternehmen auf Kundenzufriedenheit ausgerichtet. Das führt zu permanenten Verbesserungen für den Kunden.

Zum anderen sind die Kinder von heute so gut social entwickelt, dass sie bereits als Kinder das Heft in die Hand nehmen und um die Zukunft der Welt kämpfen. Bei der jungen Unternehmergeneration ist die soziale Komponente einer Geschäftsidee zu einem essenziellen Bestandteil ihrer Unternehmensgründung geworden. Der Begriff Social-Entrepreneurship wird heute nicht mehr belächelt, sondern ist Aushängeschild geworden. Auch weiß man heute, das Social-Entrepreneurship und vertretbare Einkommen sich nicht mehr ausschließen. Heute werden Biobauern nicht nur als Überzeugungstäter Biobauern, sondern auch, weil man damit Geld verdienen kann.

Großindustrie, Großkonzerne und der gesamte B2B Bereich haben hier noch einen hohen Nachholbedarf. Ich freue mich auf die Zukunft.

Basics Im Bereich der Kontaktgenerierung werden sich nicht ändern (es gibt nur mehr Instrumente), das richtige Produkt für die richtige Zielgruppe war, ist und bleibt wichtig. Die richtigen Instrumente zur Kontaktgenerierung sind nicht die, die gerade hipp sind, sondern die, die meine Zielgruppe erreichen. Und auch weiterhin gilt die Regel: „Von nichts kommt nichts“! Und auch die Aussage: „Nicht viel Arbeit ist erfolgreich, sondern die richtige Arbeit“ und „Die meisten Projekte waren deshalb nicht erfolgreich, weil man zu früh aufgegeben hat“