Nachhaltigkeitsgespräche

Hallo an alle,

am 7. März sind unsere nächsten Nachhaltigkeitsgespräche, wie gehabt 18.00 Uhr mit beigefügtem Link.

Dieses Mal erzählt uns Thomas etwas über die Möglichkeiten, die uns Wasser zur Energiegewinnung bieten kann. https:/www.naware.org/

Danach stellt uns Nicolas das Konzept von DubisthierderChef vor, was sich mit dem regionalen Anbau von Lebensmitteln beschäftigt. https://dubisthierderchef.de/

Wenn Ihr euch anmelden bzw. die Veranstaltung liken wollt, könnt ihr das hier machen https://www.linkedin.com/events/m-rznachhaltigkeitsgespr-che7031901230549331968/comments/

Hier der Link zur Videokonferenz https://thm-de.zoom.us/j/66972245677?pwd=Nyt1MlpuOGI4N3daYzVPeWN0V3MrQT09


Eurer Zukunftshafen e.V.   

Helmut König

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.


Wenn Ihr in die Netzwerkliste wollt, hier der Link https://docs.google.com/spreadsheets/d/1zgUgo7-eeC7btMjVMYjSMTqR3go7vN41P0TydsQ8UDg/edit?usp=sharing

Werbung

Umgang mit Google Berwertungen

Google Bewertungen in der Praxis

Aufbauend auf meinem Beitrag zum Thema Google Bewertungen hier Beispiele aus der Praxis.

1. Kann man einen Parkplatz mit 5 Sternen bewerten? Man kann!

Bei 2 Sternen gabs Schlaglöcher, bei drei Sternen ist alles in Ordnung, bei 4 Sternen gabs vielleicht eine schöne Aussicht.

2. Manchmal gibt es automatisierte Bewertungen, manchmal nicht

Die Androhung einer Retourkutsche hilft da auch nicht weiter, da heißt es Zähne zusammenbeißen und freundlich sein.

3. Das sieht schon sehr nach einer automatisierten Antwort aus

4. Das ist immer eine gute Reaktion

5. Das sowieso

6. Hat er wohl meine Rezession gelesen?

7. Hat er wohl meine Rezession gelesen?

8. Wird nur von speziellen Zielgruppen verstanden

9. Das hier auch

Neues aus meinem Briefkasten

Es hat sich wieder was angesammelt in meinem Posteingang

Amplifon schreibt mich an. Der Umschlag macht den Eindruck eines Behördenbriefes. Solche Umschläge werden gern von kriminellen Versendern genutzt, um gefälschte Rechnungen zu verschicken. Interessant, dass sich ein Anbieter von Hörgerätesystemen auf ein solches Niveau begibt. Hinzu kommt das Wort „Erinnerung“ auf dem Umschlag, ich habe noch nie ein ähnliches Schreiben von diesem Anbieter bekommen. Er kommt also jetzt bei mir in die Schublade „unseriös“.

Denglisch treibt manchmal Blüten, wo man nur mit dem Kopf schütteln kann. „Restart your Kitchen“ von Payback gibt sich da alle Mühe.

Zum Thema Rundfunkgebühren bekomme ich ein Schreiben, dass ich jetzt keine Schreiben mehr bekomme. Ich kann mich nicht erinnern, schonmal ein Schreiben – außer bei der Anmeldung – bekommen zu haben. Sinnigerweise hängt noch ein Überweisungsformular dran mit dem Hinweis „nicht verwenden“. Vielleicht deswegen, damit man die nächste Porto Gewichts Staffelung überschreiten kann und der Brief so ein bisschen teurer wird.

Und mal wieder eine Postwurfsendung, dieses Mal von Trösser – nur an ausgewählte Haushalte – mit dem Hinweis „persönliche Einladung“. Es wäre interessant zu wissen, welches Intelligenz Niveau von Kunden Trösser in seinem Geschäft erwartet.

Vertrieb 2023

„wenn wir es schaffen, dass unser Außendienst zuerst sein Gehirn einschaltet, bevor er aufs Gaspedal tritt, dann haben wir gewonnen“. Dieses Zitat eines Geschäftsführers trifft es auf den Punkt: Unser Verkauf verbringt zu viel Zeit mit planlos durch die Gegend zu fahren oder zu telefonieren oder im Netz zu suchen und zu wenig Zeit mit geplanter Kundengewinnung. Ich habe versucht, dies in 2 Seminaren zusammenzufassen:

Vom Hunter zum Farmer überträgt die geschichtliche Entwicklung auf die heutige Zeit: Erst als wir uns vom Jäger zum Farmer entwickelt haben, begann die Menschheit erfolgreich zu werden. Nur wenn wir mit Marketing eine Zielgruppe vorbereitet haben, können wir mit Verkaufsgesprächen erfolgreicher sein. Beides ist Inhalt in diesem Seminar.

Kaltakquise ist die ungeliebte Tätigkeit, die zumeist mit „kalten“ Telefonanrufen in Verbindung gebracht wird. Aber Kaltakquise ist ungleich mehr, sie sorgt für die erste Kontaktaufnahme mit einem potenziellen Kunden und das manchmal auch durch ihn selbst. Beides zu nutzen zur individuellen Kundengewinnung ist Inhalt dieses Seminars.

Vom Hunter zum Farmer beschäftigt sich eher mit der Zielgruppe, Kaltakquise mit dem individuellen Kunden.

Für beide Seminarthemen stelle ich euch gern die entsprechenden Beschreibungen zur Verfügung.

Einen Überblick über die bestehenden anderen Seminarthemen gibt’s auf https://www.koenigskonzept.de/index.php/seminare