Warum laufen wir unserem Glück hinterher?

Wie oft wird Glück mit Kindern in Verbindung gebracht?

Ein klein wenig fange ich an, die Welt um mich herum zu verstehen: Während es früher viel einfacher war, Glücksmomente zu erleben, wird es heute in unserer perfekten Welt zunehmend schwerer. Viele von uns haben verlernt Glück zu empfinden und lernen dies erst wieder kennen, wenn ihnen ein Unglück widerfährt. Glück beginnt immer an dem Punkt, wo ich mich gerade befinde, und ich habe es selbst in der Hand. Was ist wohl Glück? Wenn ich alles habe, bin ich zufrieden oder wenn ich zufrieden bin, habe ich alles.

„Sehnsucht nach dem Glück

Alles, um unserem Ziel näher zu kommen: Glück.

Doch sobald wir es haben, sind wir immer noch nicht zufrieden,

wir wollen dieses Gefühl immer wieder erleben selbst, wenn es vielleicht zu viel des Guten wird.

Warum sind wir mit dem Zustand der Zufriedenheit nicht zufrieden?

Und was passiert in unserem Körper, wenn wir uns glücklich fühlen?

Glück ist – wie jede emotionale Erfahrung – das Ergebnis elektrochemischer Reaktionen in unserem Gehirn auf bestimmte Reize.

Nervenimpulse erzeugen Empfindungen und chemische Stoffe (Neurotransmitter und Hormone) dienen als Übermittler.

Evolutionsbiologisch dient das Glücksempfinden dazu, unsere Chancen auf Überleben und Fortpflanzung zu verbessern – indem es uns unterscheiden hilft zwischen Nützlichem und Schädlichen, Gutem und Schlechtem.

Denn wenn uns etwas glücklich macht, tun wir es gerne wieder.

Dieses Konzept der Belohnung ist nicht auf ewiges Glück angelegt. Es kann seine Wirkung nur entfalten, wenn wir es immer wieder neu erleben.

Glück erfordert kontinuierliches Streben.“

(Gefunden auf der Ausstellung Museum Körperwelten Anatomie des Glücks, Heidelberg, Altes Hallenbad im September 22) Wenn du die Ausstellung besuchst, vergiss nicht die kleine Sammlung von Zitaten kranker Kinder gegenüber dem Eingang, du gehst mit einem anderen Gefühl nach Hause.

g

Werbung

Oktober Nachhaltigkeitsgespräche:

Wir wollen vom Zukunftshafen e.V. die Vernetzung der Nachhaltigkeits-AkteurInnen in der Region Rhein-Main und Mittelhessen und darüber hinaus vorantreiben und haben zu diesem Zweck das Konzept der Nachhaltigkeitsgespräche ins Leben gerufen.

Nächstes digitales Treffen ist der 04. Oktober um 18.00 Uhr, wenn Ihr dabei sein wollt, kommt einfach vorbei https://lnkd.in/euthJjy2 

Die Gespräche beinhalten eine Mischung aus dem gegenseitigen Kennenlernen in kleinen Gruppen und der Vorstellung verschiedener Nachhaltigkeitsprojekte. Das Format ist für alle Nachhaltigkeitsthemen offen.

Dieses Mal geht es um das Umweltzentrum Hanau, wo uns Frau Dr. Beil die Arbeit des Zentrums vorstellen wird.

Das zweite Thema ist noch offen, wir stehen da gerade in spannenden Verhandlungen.

Auch Ihr könnt eure Projekte in späteren Veranstaltungen vorstellen, wenn Ihr möchtet. Wir fragen eure Themen im Laufe der Veranstaltung ab. Auf Google Docs haben wir eine Liste angelegt, in der Ihr eure Kontaktdaten eintragen könnt, wenn Ihr euch mit anderen Akteuren verknüpfen wollt.

Den Link geben wir während der Veranstaltung bekannt. Mittlerweile enthält diese Liste fast 30 Kontakte.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid.

Eurer Zukunftshafen e.V.

P.S:: Es wäre schön, wenn Ihr diese Infos weiterverbreiten würdet.

Sales Manager Lehrgang bei der IHK Ostbayern

Nach Mannheim, Darmstadt und Weingarten kommt dieser Lehrgang jetzt auch schon zum 3. Mal nach Regensburg.

An insgesamt 9 Tage in der Zeit vom 17. Oktober bis zum 15. November 2022

Ein praxisbezogener Intensiv-Lehrgang für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Verkauf, Verkaufsinnendienst, Außendienst, technische Verkaufsberatung und Kundenbetreuung, die ihren Verkaufserfolg steigern oder sich im Verkauf etablieren möchten. In 8 Modulen werden alle wichtigen Kenntnisse vermittelt, um erfolgreich zu verkaufen, Vertriebsprozesse zu steuern und neue Absatzmärkte zu erschließen. Dazu gehört auch, wie man den Verkaufsprozess effektiv und effizient gestaltet.

Darüber hinaus ist wichtig, wie man Produkte und Dienstleistungen überzeugend präsentiert, anspruchsvolle Preisverhandlungen führt und erfolgreich Abschlüsse erzielt. Nicht zu vergessen die Betreuung der Bestandskunden bei der telefonischen Verkaufsberatung, um Cross Selling Potentiale zu erkennen und zu nutzen.

Abschließend werden Kenntnisse im professionellen Umgang mit Reklamationen und der erfolgreichen Kundenrückgewinnung vermittelt.

Da zwei Tage online und 6 Tage in Präsenz stattfinden, kommt auch die digitale Kommunikation mit potenziellen und bestehenden Geschäftspartnern nicht zu kurz.


Alles weitere zum Lehrgang bei der IHK Akademie in Ostbayern. Bedingt durch die momentane Cyber Attacke ist die IHK nur telefonisch erreichbar – Frau Röhrl 0941 280899-120 

Google Bewertungen bei Parkplätzen, Tankstellen, Supermärkten und Restaurants

Google Bewertungen geben in vielen Fällen einen guten Hinweis auf ein Geschäft, eine Sehenswürdigkeit, einen Platz oder eine Dienstleistung. Sie wirken aber auch manchmal ein wenig deplatziert, vor allem, wenn sie nicht durch Kommentare erklärt werden. Dieser Artikel macht einen Versuch, eine Systematik für solche Bewertungen aufzubauen.

Drei Dinge vorab

Drei Dinge vorab; zum einen gibt es immer unverständliche gerade negative Bewertungen, aber sie sind immer in einer verschwindenden Minderheit und man kann sie getrost einfach kommentieren und dann ignorieren. Die Menschheit ist schlau genug, um solche Bewertungen zu erkennen und einzuordnen. Zum anderen ist eine 3 Sterne Bewertung eine gute Bewertung, die auch keines besonderen Kommentars bedarf. Sie bedeutet, dass man diesen Ort problemlos aufsuchen kann und alles, was man braucht, dort erledigt werden kann. Drittens wird eine Bewertung zuverlässiger, je mehr Menschen eine solche abgegeben haben, das ist nicht anders als bei den Hotel-Buchungs-Portalen.

Zur besseren Erklärung nachstehend ein Vergleich von Sterne Bewertungen von Parkplätzen, Tankstellen, Restaurants oder Supermärkten. Dabei schließen in etwa Parkplätze Sehenswürdigkeiten, Restaurants Hotels und Supermärkte den Einzelhandel und das Handwerk mit ein.

1-2 Sterne

Bei einer 1 oder 2 Sterne Bewertung ist der Parkplatz schwierig zu befahren, bei den anderen Beispielen ist es entweder schmutzig oder es fehlt etwas Entscheidendes oder das Personal war unfreundlich. Eine solche Bewertung ohne Kommentar fällt unter den Begriff deplatziert, darüber sollte man sich keine Gedanken machen und wie beschrieben reagieren. Gibt es einen Kommentar, wird man höflich darauf reagieren.

3 Sterne

Kommt es zu einer 3 Sterne Bewertung, dann kann man beim Parkplatz gut parken und bei den anderen Beispielen hat man problemlos bekommen, was man brauchte. Hier sieht man schon Differenzen, denn Restaurants und Hotels haben seltener eine dreier Bewertung, weil automatisch ein enger Kontakt mit einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin entsteht. Supermärkte und Tankstellen haben seltener eine vierer Bewertung, weil oft die oft vorhandene hohe Servicebereitschaft der Mitarbeiter gar nicht in Anspruch genommen wird Man kommt nur in Kontakt mit der Kasse und auch das wird momentan durch automatisierte Systeme abgeschafft.

4 und 5 Sterne Bewertungen

Liegt der Parkplatz in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, entsteht leicht eine 4 Sterne Bewertung, die dann auch immer kommentiert wird. An der Tankstelle und im Supermarkt hatten dann die Mitarbeiter Gelegenheit, ihre Service Bereitschaft zu beweisen, um einem Kunden in einer besonderen Situation zu helfen. Das passiert in Restaurants und Hotels und dem spezialisierten Einzelhandel oder dem Handwerk fast immer, deshalb ist hier die Wahrscheinlichkeit einer 4 Sterne Bewertung bei entsprechender Leistung sehr hoch.

5 Sterne bei einem Parkplatz sind selten, da muss schon eine besondere Attraktion oder eine besondere Situation vorliegen. Bei Tankstelle und Supermarkt verhält es sich genauso, lediglich der spezialisierte Einzelhandel kommt über seinen direkten Kundenkontakt und seine oft hohe Fachkompetenz zu solchen Bewertungen. Am häufigsten findet man die 5 Sterne Bewertung in der Gastronomie, wenn die Leistung begeistert hat und die Mitarbeiter zuvorkommend agiert haben. Eine 5 Sterne Bewertung sollte der bekommen, der uns besonders begeistert oder berührt hat.

Man sieht also, dass ein Supermarkt oder eine Tankstelle scheinbar ungerecht bewertet wird, weil er gar nicht dazu kommt, die Dienstleistungsbereitschaft seiner Mitarbeiter in die Waagschale zu werfen. Er muss also mit anderen Aktionen in seinem Geschäft seine Kompetenz beweisen, um so zu höheren Bewertungen zu kommen.

Fazit

Generell sind Bewertungen eine gute Hilfe, gerade wenn man in unbekanntem Terrain einen Anlaufpunkt sucht, um seine Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. Dabei gibt eine höhere Anzahl eine höhere Sicherheit, dass es sich um verlässlichere Angaben handelt. Sicher hört man auch immer wieder von gefälschten Bewertungen, aber die werden bei schlechter Leistung durch die Realität der Erfahrungen der Kunden schnell wieder eingeholt. Natürlich sollte bei aller Gutgläubigkeit der Mensch seinen gesunden Menschenverstand nicht außen vorlassen. Wenn man sich aber im Zweifel gegen etwas entscheidet, kann man um eine negative aber auch um eine positive Erfahrung ärmer geworden sein.