6 neue Sales Manager und Managerinnen haben ihre schriftliche und mündliche Prüfung im November 2021 bei der IHK Akademie Ostbayern in Regensburg bestanden. Wieder ein Lehrgang, der viel Spaß gemacht hat. Zwei Teilnehmer auf dem B2C Bereich, 2 Teilnehmerinnen aus dem B2B Agrarsektor und zwei aus dem Maschinenbau ergaben eine bunte Mischung, die sich gegenseitig gut ergänzt hat.
Eine eher ungewöhnliche breit gestreute Altersstruktur zwischen 18 und 43 mit durch die Bank motivierten Teilnehmern. Gründe für die Teilnahme waren zum Teil beruflicher Neuanfang, berufliche Weiterentwicklung und auch Weiterentwicklung in den bestehenden Geschäftsfeldern.
Geschäftsreisen sind ein wichtiger Fokus in unserer Gesellschaft. Dabei kann es sich um Kundentermine, Messebesuche oder Tagungen und Workshops handeln. Geschäftsreiseziele wie Flughäfen, Konferenz- und Messelocations und Businesshotels bieten dazu einen hohen Standard in Ausstattung und Betreuung. Alle 4 Bereiche sind dazu immer auf der Suche nach hochwertigen Lieferanten, um ihr Angebot weiter auszubauen und sich so von Wettbewerbern zu unterscheiden.
Um für dieses wichtige Marktsegment gezielte Informationen zur Verfügung zu stellen, hat sich im Jahr 1999 die Plattform Business-Travel.de gegründet. Auf dieser Plattform findet sich alles rund um die Geschäftsreise, Reisende bekommen wertvolle Tipps für ihre Planung und Hotels und Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Angebot zu Übernachtungen, Tagungen und Workshops zu präsentieren. Das bietet auch potenziellen Lieferanten für dieses Marktsegment eine Möglichkeit, neue Kunden kennen zu lernen.
Um diesen großen Markt systematisch aufzubereiten, hat sich eine digitale Katalog Familie gegründet, die die Zulieferer für die Business- und Tourismusbranche bündeln will. Zur Basis Plattform Mice-Business.de haben sich die Portale BlachReport.de, Business-Travel.de und eTurboNews.de gesellt. Mitarbeiter von Unternehmen z.B. finden speziell auf dem Portal Business-Travel einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten bei Geschäftsreisen sowie umfangreiche Informationen rund um dieses Angebot. Hier können Unternehmen, für die z.B. Business Hotels als Kundenzielgruppe interessant sind, kostenfrei ihre Daten hinterlegen, umso besser gefunden zu werden.
Darüber hinaus bestehen weitere zubuchbare Ansatzpunkte, selbst aktiv über Öffentlichkeitsarbeit potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen, die an diesem Konzept teilnehmen wollen, können sich hier eintragen https://www.mice-business.de/pr-consulting-hk/5948/
Der Tüftelinchen – Adventskalender ist da! Es dauert nicht mehr lang, dann beginnt, wie jedes Jahr pünktlich zum 1. Dezember, das lange Warten auf Weihnachten.Um die Wartezeit zu verkürzen, bedarf es kreativer und sinnvoller Ideen. Wenn die alten Spiele langweilig werden, ist es Zeit, mit den Kindern etwas Neues auszuprobieren. Werkeln, Tüfteln und Basteln mit der ganzen Familie macht Spaß, so vergehen die Adventstage wie im Flug.
24 kreative, kalorienfreie Ideen hat die Talentfabrik gGmbH dazu im Tüftelinchen – Adventskalender zusammengestellt. Hinter jedem Türchen wartet eine neue spannende Übung oder ein Experiment. Mit den enthaltenen Erklärungen geht’s ganz einfach, und wenn’s einmal nicht weitergeht, steht bestimmt jemand hilfreich zur Seite. Ganz nebenbei entdecken die Kinder ihre eigenen Talente und Fähigkeiten.
Die Herausgeberin, die Talentfabrik gGmbH, ist ein Tochterunternehmen des Technikzentrums Minden-Lübbecke e. V., das seit 1994 im Bereich der praxisnahen Berufsorientierung tätig ist. Entwickelt wurde das Tüftelinchen aus der Tüftelbox, die im Unterricht in Schulen als Vorbereitung zur Berufswahl eingesetzt wird. Das Technikzentrum betreut jährlich etwa 50.000 Schüler und Schülerinnen bei der Berufswahl.
Die Übungen sind im Rahmen der jahrzehntelangen Erfahrung des Technikzentrums im Bereich der praktischen Berufsorientierung mit Kindern und Jugendlichen vielfach erfolgreich erprobt. Sie helfen Jugendlichen, die eigenen Stärken zu erkennen und sich so auf die Berufswahl besser vorbereiten zu können.
Der Tüftelinchen – Adventskalender kann für € 38,00 zuzgl. Versandkosten bei der Talentfabrik in Hille bestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Adventskalendern kann er auch noch nach Weihnachten zur Berufsorientierung oder einfach zum kreativen Spielen eingesetzt werden.
Neben dem Tüftelinchen stehen für die Berufsvorbereitung noch das Original, die Tüftelbox und eine große Palette von Berufstest für Jugendliche zur Verfügung.
Wer wir sind
Die Talentfabrik gGmbH ist ein Inklusionsunternehmen. Das Team besteht zu gleichen Teilen aus Menschen mit und ohne Behinderungen. Die Talentfabrik entwickelt, produziert und vertreibt mit Talentmodulen und Talent-Sets eine umfangreiche Palette an praktischen Berufstests für Jugendliche. Die Lernfirma MILEFA findet an Schulen für die Jahrgänge 8 – 12 bundesweit statt. Die Schüler*innen führen in bis zu 15 Abteilungen realitätsbezogen ihr eigenes Unternehmen an einem Schultag. Die Tüftelbox ist das erste umfassende Talent-Set der Talentfabrik, mit dem Schüler*innen selbstständig ihre Talente und Fähigkeiten spielerisch entdecken können.
Nach 2 Jahren erzwungener Messe-Untätigkeit beginnt die Branche sich zu erholen. Überall entsteht Zuversicht und an vielen Stellen finden erste Veranstaltungen, wenn auch noch in kleinerem Rahmen, statt. Die Branche geht davon aus, dass sich die Erholung im nächsten Jahr fortsetzen wird.
Auch wenn wir durch die Pandemie erfahren haben, dass vieles in der Messelandschaft digital möglich ist, bleibt der Kontakt auf der Messe wichtig, um Kunden, Lieferanten und Kollegen persönlich zu treffen und sich auszutauschen. Gleichzeitig suchen Messe- und Eventveranstalter nach neuen Ideen, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen und freigewordene Märkte zu besetzen. Hier liegt die Chance für kreative Zulieferer, neue Märkte zu erkennen und so zu wachsen.
Um diesen Trend zu unterstützen, hat sich eine digitale Katalog Familie gegründet, die die Zulieferer für die Event- und Tourismusbranche bündeln will. Zur Basis Plattform Mice-Business.de haben sich die Portale BlachReport.de, Business-Travel.de und eTurboNews.de gesellt. Die Messebranche z.B. findet auf den Portalen einen Überblick über die vielfältigen Lieferanten aus diesem Segment sowie umfangreiche Informationen rund um die Veranstaltungsbranche. Hier können Unternehmen, für die Messeveranstalter als Kundenzielgruppe interessant sind, kostenfrei ihre Daten hinterlegen, umso besser gefunden zu werden.
Darüber hinaus bestehen weitere zubuchbare Ansatzpunkte, selbst aktiv über Öffentlichkeitsarbeit potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen, die an diesem Konzept teilnehmen wollen, können sich hier eintragen https://tinyurl.com/8cddex49
Branchenspezifische Geschäftskunden anzusprechen ist durch die endlosen Weiten des Internets zunehmend schwieriger geworden. Konnte man in der Vergangenheit noch relativ gut Kunden ansprechen oder durch Veröffentlichungen auf sich aufmerksam machen, gehen mittelständische Unternehmen heute schnell in der Masse unter.
Um diesem Problem zu begegnen, entstehen zunehmend Spezialkataloge und Spezial-Nachrichtenportale, die auf einen bestimmten Nachrichtenbereich konzentriert sind. Potentielle Lieferanten machen in den Nachrichtenportalen mit Projekten und News auf sich aufmerksam und potentielle Kunden finden in den Katalogen ihre Ansprechpartner. Zumeist sind die Basiseinträge in diesen Katalogen kostenlos und weitergehende Möglichkeiten können dazu gebucht werden.
Ein Beispiel dazu ist das Mice-Business Portal, das sich auf die Eventbranche konzentriert. Hier können Unternehmen, für die diese Kundenzielgruppe interessant ist ihre Daten hinterlegen, um von Kunden aus diesem Segment besser gefunden zu werden. Darüber hinaus bestehen weitere Ansatzpunkte, selbst aktiv über Öffentlichkeitsarbeit potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Unternehmen, die an diesem Konzept teilnehmen wollen, können sich unter folgendem Link eintragen https://tinyurl.com/8cddex49
In den nächstgen Wochen werde ich noch einige andere Kataloge aus diesem Bereich vorstellen.
Beim IAG, dem Institut für Arbeit und Gesundheit der Gesetzlichen Deutschen Unfallversicherung gibt es eine meiner Meinung nach gelungene Checkliste zu den Anforderungen im Homeoffice, auf die mich ein Geschäftspartner aufmerksam gemacht hat.