Sales Manager 2021 bei der IHK Darmstadt

Wieder mal eine tolle Truppe, davon eine Teilnehmerin aus München – das wäre analog nicht so leicht möglich gewesen. Dabei zum ersten Mal mehr Frauen als Männer im Kurs. Vom Klein- bis Großunternehmen, von regional bis weltweit war wieder alles dabei. Gestern war die mündliche Prüfung und alle gehen mit einem guten Ergebnis nach Hause.

Auch hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schon während der Lehrgangsphase das Erfahrene mit Erfolg anwenden können.

Allen alles Gute für die Zukunft.

Und nicht zu vergessen: Dank an die IHK Darmstadt und alle IHK’s, die immer wieder für gute Organisation und Betreuung sorgen.

Natürlich wie immer und auf Wunsch aller die Kontaktdaten der Lehrgangsteilnehmer, beginnend oben links:

Sven Eichner – Logistik – BOWCRAFT GmbH Luftdichtsysteme, Bensheim – https://www.bowcraft.de/

Ich als Dozent

Nadine Döring – Vertriebsinnendienst – MOUSER ELECTRONICS – https://www.mouser.de/

Bianca Bohrer Key Account – Dieburger Reifen Service Bohrer GmbH – https://www.bohrer-car-design.de/

Julia Lenz  – Verkauf | Innendienst – Natursteinzentrum Rhein Main – Pfungstadt –  https://www.natursteinzentrum-rm.de/

#sales-manager #bohrer-design #natursteinzentrum-rm #bowcraft #mouser #königskonzept #königskonzeptblog

Werbung

Wer darf zuerst?

Diese ewige Diskussion über wichtige oder unwichtige Berufe geht am Thema vorbei. Immer wieder kommt die Diskussion der wichtigen oder systemrelevanten Berufe, und wo überall viel zu wenig Geld verdient wird, bzw. welche Berufe zu wenig in der Öffentlichkeit anerkannt oder beklatscht werden. Dazu meine Meinung:

Es gibt keine unwichtigen Berufe. Es gibt Berufe, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung oder der Gesundheit wichtig sind, aber die werden finanziert von allen anderen. Wenn es also die anderen Berufe nicht geben würde, wäre kein Geld da, um Gesundheit oder öffentliche Ordnung zu finanzieren.

Die Diskussion über Gehälter in diesem Zusammenhang ist überflüssig, Einkommen sollten über Tarifverträge in dem Maße geregelt sein, das man davon leben kann. Wenn das nicht so ist, müssen wir vorrangig von Gesetzgeber Seite her daran arbeiten, dass es zukünftig so sein wird. Darüber hinaus entwickelt sich Einkommen über Angebot und Nachfrage nach bestimmten Berufsgruppen. Geringverdiener können keine akzeptablen Rentenansprüche erwerben und fallen somit der Allgemeinheit zur Last. Das bedeutet, dass Unternehmen, die diese Gehälter zahlen, dies auf Kosten der Allgemeinheit machen.

Beklatscht kann jeder werden, der seine Arbeit macht. Erhöhte psychische oder physische Belastungen zu besonderen Zeiten müssen ausgeglichen werden, wobei Zeit vor Geld stehen sollte. Erhöhte Belastungen kann man zu Zeiten einer Pandemie aber auch z.B. bei Endphasen von Bauprojekten oder Softwareeinführungen haben. Mit freier Zeit kann man sich erholen, mit mehr Geld nicht. Wenn ich mich in meinem Beruf wohl fühle, werde ich anerkannt. Wer das nicht anerkennt, ist auch nicht wichtig für mich.

Alles, was nicht in diese Betrachtung fällt, fällt auch nicht unter die Bezeichnungen Beruf, Unternehmen oder Einkommen.

Ich habe übrigens noch nie von Organisationen oder Verbänden im Gegensatz zu einzelnen Personen gehört, dass ihre Mitglieder zu viel Geld verdienen.

#beklatscht #systemrelevant #rentenansprüche #königskonzept #königskonzeptblog

Passend zum Vatertag

Kreativität macht den Unterschied.

Dieser Blog macht keine Werbung für irgendetwas, außer für gute Ideen. Hier eine tolle Idee des Schweizer Milchhäuschens aus Bad Nauheim:

Die Frühstücksbox für den Vatertag

Für alle anderen Fälle gibt es die Frühlingsbox

#Vatertagsbox #Frühlingsbox #schweizer-milchhäuschen #königskonzept #königskonzeptblog

Schornsteinfeger online:

Zweitägiges Kundenberatungsseminar im laufenden Lehrgang der Meisterausbildung bei der Bildungsakademie für das Schornsteinfegerhandwerk Hessen. Leider ist auch im digital verwöhnten (war das sarkastisch?) Hessen nicht jeder gut online erreichbar, das äußert sich in den schwarzen Bildschirmen. Sehr motivierte Teilnehmer, die aktiv mitgearbeitet haben und die vielen Möglichkeiten, die Zoom bietet, schnell ein- und umgesetzt haben.

Besonders der 2. Tag war effektiver als sonst; sonst ist das der letzte Tag vom Lehrgang, am vorletzten Tag wäre dann Abschlussfeier gewesen, dass zeigt sich dann oft in noch recht müden Teilnehmern.

Eine schöne Randnotiz eines Teilnehmers, der sich im zeitlichen Umfeld des Seminars für den Kauf eines Wintergartens entschieden hat: Er berichtet vom Verkaufsgespräch mit dem Wintergarten Lieferanten, in dem er viele Elemente wiedergefunden hat, die wir auch im Seminar besprochen haben.

Allen Teilnehmern viel Erfolg für die bevorstehende Prüfung.

#kundenberatung #verkaufsgespräch #markeitng #schornsteinfeger #liv-hessen #schornsteinfegerhandwerk #meisterausbildung #königskonzept #königskonzeptblog