Letztens flattert mir doch eine E-Mail Werbung ins Haus, in der mir positive Bewertungen für viele Portale, unter anderem Google, angeboten werden. Angeboten wird ein Versuch mit einer kostenlosen 5 Sterne Bewertung bei Google.
So etwas zu glauben, für sinnvoll zu halten oder zu nutzen, mag jeder halten wie er will. Mich interessiert eher die generelle Wirkung dieser Mail auf mich. Wirkt sie vertrauensvoll oder nicht? Werde ich reagieren oder nicht? Analysieren werde ich auf jeden Fall:
- Der Absender ist eine T-Online Adresse, die Signierung ist ein anderer Name als der Absender. So etwas wirkt nicht wie eine Geschäftsadresse.
- Die Adresse hat keinen Homepage- oder E-Mail Hinweis bzw. Link, wohl aber sonst komplette Adressdaten aus Frankfurt. Das ist ungewöhnlich.
- Über den Namen „Bewertungs-Fabrik“ finde ich die Homepage, wo mir viele andere Portale angeboten werden und ein Hinweis, warum diese Art der Bewertung so legal ist und nicht gegen das Wettbewerbsrecht verstößt. Dazu Hinweise zu Kosten und woher die Bewerter kommen. Da finde ich zumindest viele Informationen.
- Qualifizierte Produkttester machen das lt. Website freiwillig. Es taucht die Frage auf, ob dann immer positive Bewertungen garantiert sind.
- Im Impressum sehe ich, dass die Frankfurter Adresse eine Niederlassung ist, die Hauptadresse mit Steuernummer sitzt auf Zypern. Bei solchen Adressen bin ich immer skeptisch.
- Bei der Adresssuche über Google Map finde ich die Strasse, aber keinen Eintrag dieser Firma. Sie erinnern sich, mir wurde eine Google Bewertung angeboten. Das wirkt nicht besonders professionell.
- Die Adresse gibt es auch auf Facebook, immerhin folgen ca. 2.000 Profile dieser Seite. Die letzte Eintragung ist allerdings von September 2017. Das wirkt vernachlässigt.
Um Vertrauen zu einem potentiellen Kunden aufzubauen, könnte man hier einiges besser machen.
Um darüber hinaus positive Bewertungen gratis zu bekommen, gibt es auch noch eine andere Methode; gute Arbeit.
Noch eine ganz andere Anmerkung bei dieser Gelegenheit: Ob man heute, irgendwann oder in der Zukunft noch weiß, was „flattert ins Haus“ bedeutet?