Was braucht man für mehr. Der Futtertrog allein reicht nicht, dritter Kommentar zur Gallup Studie:
Die Faktoren mit der meisten Relevanz für eine emotionale Bindung zu einem Unternehmen sind:
Platz 5: Die Ziele und die Philosophie des Unternehmens, für das ich arbeite
Platz 4: Der gute Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen
Platz 3: Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
Platz 2: Eine Führungskraft, mit der ich vertrauensvoll zusammenarbeiten kann
Platz 1: Die Möglichkeit, dass zu tun, was ich gut kann
Die Faktoren mit der wenigsten Relevanz für eine emotionale Bindung zu einem Unternehmen
Platz 15: Sicherheit des Arbeitsplatzes
Platz 16: Sozialleistungen – Zuschüsse – Annehmlichkeiten
Platz 17: Angebote zur Kinderbetreuung
Platz 18: Bezahlung und Verdienstmöglichkeiten
Platz 19: Anzahl der Urlaubstage
Das hört sich überraschend an, geht über die Herzberg zwei Faktoren Theorie hinaus:
Den einen Faktor nennt Herzberg Hygienefaktor, welcher bei positiver Ausprägung Unzufriedenheit verhindert, aber keine Zufriedenheit erzeugt. Diese werden als selbstverständlich hingenommen und lauten:
Entlohnung und Gehalt,
Personalpolitik, Führungsstil
Arbeitsbedingungen einschließlich Autonomie und Unterstützung
zwischenmenschliche Beziehungen zu Mitarbeitern und Vorgesetzten,
Sicherheit der Arbeitsstelle und
Einfluss auf das Privatleben
Die anderen Faktoren werden von ihm als Motivatoren bezeichnet und zumeist aus dem Arbeitsinhalt genommen. Sie beeinflussen bei positiver Ausprägung die Leistung eines Mitarbeiters. Sie lauten:
Arbeitsleistung und Erfolg,
Anerkennung,
Arbeitsinhalte,
Verantwortung,
Aufstieg und Beförderung sowie
Wachstum.
Aus beiden Bereichen gibt es offensichtlich Dinge, die ein Mitarbeiter für eine hohe emotionale Bindung an sein Unternehmen braucht.