312, eine interessante Regel in der Kommunikation.
Wenn wir klassisch in der Kommunikation etwas vorstellen, folgen wir der 1 2 3 Regel
Was mache ich
Wie mache ich es und
Warum mache ich es
Das ist für uns auch schön, richtig und logisch. Denn wir wissen ja, um was es geht. Bei unserem Gegenüber ist diese Erklärung aber absolut neu, dem entsprechend sind die Positionen 1 und 2 für ihn erst dann wirklich verständlich, wenn er das warum gehört hat.
Was liegt also näher als unsere Kommunikation mit dem warum zu beginnen. Wenn das warum dann auch noch positive Argumente für unseren Gegenüber enthält, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er sich mit dem Thema beschäftigt.
Ein einfaches Beispiel dazu
Ich hätte hier einen Lottoschein für Sie
Wenn Sie den ausfüllen, können Sie bei der Verlosung dabei sein
Sie haben die Chance, den Jackpot von 20 Millionen zu gewinnen
Fangen Sie mal mit dem dritten Satz an und das gleiche aus der Investitionsgüterindustrie
Ich habe ihnen heute unsere neue Drehbank xz325 mitgebracht
Ich werde Ihnen zeigen, welche vielfältigen Möglichkeiten Sie mit dieser neuen Drehbank haben
Die neue Drehbank ist 20-30% produktiver als das Vorgängermodell
Fangen Sie mal mit dem dritten Satz an
Es wäre auch interessant, diese Regel beim Einsatz von Marketinginstrumenten (Prospekte, Homepage) zu beachten. Es gibt nicht so viele Homepages, die mit dem warum beginnen. Zumeist geht es so:
Wir begrüßen Sie auf den Seiten von xyz
Hier sehen Sie die vielfältige Produktpalette rund um abc
Das warum ist oft gut versteckt, wir finden es häufig nur bei „einzigartige Rabatte“ und so ähnlich.
Ich glaube, da muss ich mich auch an die eigene Nase packen, aber Einsicht ist ja der erste Schritt.