Die Mini Ausstellung

blog_226

Die Mini Ausstellung

Eine interessante Marketingidee, die viel zu selten genutzt wird; mehrere Unternehmen veranstalten zusammen ein Event mit Angeboten, die aufeinander abgestimmt sind. Dazu wird nur eine spezielle Zielgruppe eingeladen, die bei dieser Veranstaltung intensiv betreut wird und unter sich ist.

Die Veranstaltung ist auch gut zur Kundenbindung geeignet, bei der nur gute Kunden über einen Tag lang betreut werden. Ich kenne ein Bespiel aus Stuttgart, bei dem ein Damenfrisör dieses Konzept regelmäßig durchführt. Die Veranstaltungen sind so gut und die Kunden sind so begeistert, dass auch andere durch Empfehlungen auf diesen Frisör aufmerksam werden und so neue Kunden gewonnen werden.

Wichtig ist dabei, dass diese Veranstaltungen regelmäßig durchgeführt werden und das es neben Beständigem auch immer Neues gibt, damit neue Impulse gesetzt werden. Und man sollte natürlich darüber in der Zeitung berichten.

Werbung

Was unsere Kunden fragen

08:29, 23.4.2015

blog_225

Was unsere Kunden wissen wollen

Wissen, was unsere Kunden wollen, wäre das nicht ein Traumziel? Google weiß das ja ziemlich genau, aber wie können wir von diesem Wissen profitieren? Am Montag habe ich ein Tool kennen gelernt, mit dem man sich diesem Wunsch annähern kann.

Auf einer Veranstaltung zum Thema Suchmaschinenoptimierung hat der Dozent das W-Fragen Tool vorgestellt, das er selbst benutzt, um Webseiten von Kunden in Bezug auf das Auffinden in Suchmaschinen zu verbessern. Das Tool stellt zu einem beliebigen Begriff alle Fragen zusammen, die in Google eingegeben worden sind. Dadurch sieht ein Unternehmen, welche Fragen zu seinen Produkten, Dienstleistungen oder Anwendungen von Google Nutzern gestellt werden.

Er kann dann die Fragen auf seinen Webseiten beantworten, hinter denen am ehesten Geschäftspotential vermutet wird. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Webseite von potentiellen Kunden gefunden wird.

Da das Tool für knapp 40 Euro brutto kostengünstig zu erwerben ist, habe ich es am nächsten Tag gekauft und ausprobiert. Jetzt habe ich interessante Fragen, jetzt muss ich noch überlegen, wie ich die Antworten am besten organisiere und in meine Webseite einbaue. Hier der Link zum Fragen-Tool, vielleicht ist das ja auch etwas für Sie.  Mittlerweile habe ich auch eine kostenlose Version gefunden aber im direkten Vergleich gefällt mir die Bezahl-Version besser.

Sie werden übrigens feststellen, dass, je genauer und spezieller Ihr Begriff gewählt ist, die Fragestellungen umso genauer auftauchen. Damit ist dieses Tool besonders für Nischenlösungen interessant, mit denen man sich am ehesten vom Wettbewerb unterscheidet.

Neue Strompreise

09:38, 21.4.2015

blog_224

Strompreiserhöhung

Klar, Preise steigen aber man sollte den Anlass und die Art der Bekanntmachung gut wählen. Dazu mein aktuelles Beispiel:

Post von meinem Energieversorger: „wir haben Neuigkeiten für Sie in Bezug auf Ihren Stromtarif“ Das Schreiben dazu heißt dann „Preisanpassung“ und enthält unter anderem den Hinweis, dass der neue Preis an die Marktentwicklung angepasst werden muss (Hallo, was für eine Marktentwicklung, ich habe nichts in den Nachrichten gehört. Außerdem habe ich gerade Bescheid von meiner Versicherung bekommen, eine Preisanpassung nach unten, das ist ja mal was).

Also muss ich mal zurückschreiben: „ich bin überrascht, sind Sie sicher mit Ihrem Schreiben? 5 Minuten Recherche zeigen mir eine Fülle von Stromanbietern die teilweise auch noch unter Ihren alten Tarifen liegen, egal, welcher der beiden Verträge, die ich bei Ihnen habe, verglichen wird. Dazu gehören nicht nur kleine Online Händler, sondern auch die großen Anbieter. Und ich habe nicht nach Verträgen mit Vorkasse gesucht“ (Mein laufender Stromvertrag läuft auf Vorkasse)

Antwort: Es ist korrekt, dass es auch günstigere Anbieter gibt (immerhin). Nachdem wir jahrelang die Preise stabil gehalten haben, ist es uns nicht möglich die Kosten weiterhin so gering zu halten.

Resultat, ich habe soeben meinen Stromanbieter gewechselt und ich habe wieder nicht den billigsten genommen, sondern jemand mit einem guten Preis in meiner Nähe, der eigene Anlagen zur Stromerzeugung betreibt.

Aber da ist das Problem, wie bereitet man eine Preiserhöhung nach oben vor (nach unten ist das kein Problem, da fallen einem die Kunden um den Hals) Mein Lieblingsbeispiel dazu ist eine Margarine, die vor einigen Jahren die Preise ziemlich drastisch erhöht hat (gefühlt 50%). Aber der Anbieter hat sofort angefangen, Sonderaktionen zu fahren, wo man die Margarine zum alten Preis oder leicht darüber angeboten hat. Diese Aktionen laufen auch nach mehreren Jahren und mittlerweile habe ich mich an eine kleine Erhöhung in den Aktionen gewöhnt und im Mittel hat der Anbieter sicher 25% seiner 50% Erhöhung am Markt durchgesetzt.

Was lernen wir daraus? Starke Erhöhung mit Sonderpreisen für die Stammkunden, um eine normale Erhöhung durchzusetzen. Mal schauen, ob Stromanbieter auch mal auf solche Ideen kommen.

P.S.: Ich habe bei der Gelegenheit festgestellt, dass der Hinweis, warum Vergleichsportale Strom billiger anbieten können als einzelne Stromanbieter Quatsch ist; sie sind gar nicht billiger (zumindest in meinem Fall), aber da das niemand überprüft, wird die Aussage so hingenommen.

Marketing im und fürs Restaurant

08:08, 16.4.2015

blog_223

Marketing im und fürs Restaurant:

In Muschenheim bei Giesen in Hessen gibt es das Restaurant zum Heiligen Stein, das mit einer gehobenen Küche seine Gäste verwöhnt. Nun hat gehoben auch immer etwas mit Preisen zu tun (wobei das immer noch überschaubar ist) aber es besteht naturgemäß immer eine Hemmschwelle, so ein Lokal beim ersten Mal aufzusuchen.

Das Restaurant hat aber zusätzlich in der Nähe ein Backhaus und hat dazu die Backhaustage entwickelt (das Bild zeigt die Atmosphäre des Backhauses, nicht die des Restaurants). An jedem ersten Samstag im Monat bekommt man dort günstig Flammkuchen und andere einfach Gerichte und hat natürlich bei der Gelegenheit die Möglichkeit, das Restaurant unverbindlich kennen zu lernen.

Auch mir ist es so gegangen; zuerst kannte ich das Restaurant nur aus der Zeitung, dann war ich auf einem Backhaustag und jetzt habe ich schon mal angefangen, die Speisekarte des Restaurants zu studieren.

Also wieder mal eine gute Marketingidee, um neue potentielle Kunden kennen zu lernen.

Deals im Internet

08:37, 15.4.2015

blog_222

Deals – wer kennt es nicht, das gute alte Gutscheinbuch, mit dem man in der Region Restaurants ausprobieren kann und jeweils ein Essen umsonst bekommt. Das gibt es natürlich auch im Internet und wie immer im Internet in einer ungleich größeren Dimension.

Verschiedene Deal Portale wie Groupon oder Daily Deal bieten viele Dinge aus dem Lifestyle Bereich zu unglaublichen Preisen an, ich beobachte aber seit ca. 2 Jahren auch erste Ansätze im Business- und Weiterbildungsbereich. Diese Ansätze scheinen jetzt zu explodieren, wie die nachstehende Momentaufnahme mit den Verkaufszahlen aus dem übergreifenden Deal-Portal Couponteria zeigt.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass solche Aktionen keine Verkaufsaktionen sind, sondern Kundengewinnungskonzepte. Der Kunde soll durch den günstigen Preis für einen Test gewonnen werden mit dem Ziel, ihn als realen Kunden zu behalten. Eine Untersuchung der KPMG dazu zeigt, dass Kunden mit diesem Konzept gewonnen werden können.

Es bleibt zu bezweifeln, ob alle Vergünstigungen bei den Online Schulungen wirklich real oder die angegebenen Original Preise teilweise nur Bauernfängerei sind (Vergünstigungen bis 98%). Aber sei es drum, wenn ich einen Six Sigma online Kurs für 59 Euro buchen kann, komme ich schon ins überlegen.

Hier ein paar Beispiele
Online-Kurs Mode schneidern und gestalten, optional mit Fernlehrerbetreuung, ab 29,99 Euro statt 430,20 € 263x verkauft
Online-Klavierkurs Blues & BoogieWoogie für Einsteiger 9,90 € 54,90 € 181x verkauft
Onlinekurs Geprüfte/r Personalreferent/in optional mit Fernlehrerbetreuung und Abschlussprüfung ab 69,99 € statt 1090 € 177x verkauft
Online-Kurs Ernährungsberatung, optional mit Fernlehrerbetreuung und Abschlussprüfung, ab 49,99 € statt 703,50 € 160x verkauft
Ernährungskurs Live-Unterricht online 29 € statt 995 € 155x verkauft
Online-Kurs Englisch für Anfänger, optional inkl. Fernlehrerbetreuung ab 29,99 € statt 290 € 147x verkauft ausverkauft!
1 oder 2 Sprachen lernen mit 3 bis 24 Monaten Zugang für Online-Trainers ab 19,90 € statt 300 € 129x verkauft
Online-Kurs Raumgestaltung und Innenarchitektur, optional mit Fernlehrerbetreuung, ab 39,99 € statt 322,80 € 117x verkauft
Preisgekrönter, interaktiver Online Trading Live-Kurs d für 19 Euro (96% sparen) statt 495 € 114x verkauft
Online-Kurs Gedächtnistraining mit einem Weltmeister für 29,90 Euro (57% sparen) statt € 69,90 97x verkauft
Online-Kurs Kreatives Schreiben, optional mit mit Fernlehrerbetreuung, ab 49,99 Euro (bis zu 80% sparen) statt € 251,10 76x verkauft
Online-Kurs Apps programmieren für iOS, optional mit Fernlehrerbetreuung und Abschlussprüfung ab 49,99 Euro statt € 765 73x verkauft
Online-Kurs Spanisch für Anfänger, optional mit Fernlehrerbetreuung und Abschlussprüfung, ab 29,99 Euro statt € 290 63x verkauft
Online-Weinseminar für Einsteiger: Das kleine 1×1 des Weines für 9,90 Euro statt 24,90 € 58x verkauft
Online-Kurs Nähen mit der Nähmaschine mit über 300 Video-Lerneinheiten für 29 Euro (96% sparen) statt 770 € 47x verkauft
Online-Kurs Einführung in das Change Management, optional mit Fernlehrerbetreuung, ab 39,99 Euro statt € 342 41x verkauft
Online-Einsteigerkurs für Strategisches Stressmanagement für 29,90 Euro (67% sparen*) statt € 89,90 35x verkauft
Onlinekurs Projektmanagement „Master Project Management Bundle“ mit Six Sigma und CAPM Match für 59 Euro statt 3177,88 € 34x verkauft
Online-Kurs Social Media Marketing for Dummies für 39 Euro (70% sparen) statt 128 € 26x verkauft
Immobilien-Marktwertanalyse mit Kauf-/Verkaufsempfehlungen für 19,90 Euro (80% sparen*) statt € 99 24x verkauft
Onlinekurs Nageldesign, optional mit Fernlehrerbetreuung, ab 29,99 Euro (bis zu 88% sparen) statt 255,20 € 22x verkauft
Onlinekurs 3D-Game-Designer in 11 Modulen für 49 Euro (95% sparen) statt 1027 € 21x verkauft.
Onlinekurs Bierbrauen für 29 Euro (95% sparen) statt 630,48 € 21x verkauft
Excel 2010 Onlinekurs Basic & Advanced for Dummies für 49 Euro (79% sparen) statt 231 € 20x verkauft
Online-Kurs Der Aufstieg ins Top-Management für 29,90 Euro (70% sparen) statt 99,90 Euro 16x verkauft
Lean Six Sigma Online-Kurs für 59 Euro (98% sparen) statt 2541,03 € 16x verkauft
IT Security Bundle für 89 Euro (96% sparen) statt 2541,03 € 14x verkauft

Kundenbetreuung

08:32, 9.4.2015

blog_221

Kundenbetreuung

Gestern hat mich meine Versicherung angerufen. Sie hat mir mitgeteilt, dass, da mein Sohn nun 23 Jahre geworden ist, er nicht mehr unter „junge Fahrer“ fällt, und deshalb sich mein Versicherungsbeitrag für mein Auto reduziert. Die Reduktion erfolgt nicht zum nächsten Zahltag, also dem 1.1.2016 sondern ab sofort. Ich bekomme 150 Euro zurück – Danke!

Nun könnte man sagen: sind die eigentlich blöd, haben die so viel Geld, das sie es rausschmeißen können, warum halten sie nicht einfach ihren Mund und ändern den Vertrag, wenn überhaupt, erst zum nächsten Zahltag?

Interessanterweise ist mir letztes Jahr etwas Ähnliches mit meinem Handy Vertrag passiert, wo mich jemand 6 Monate vor Auslaufen des Vertrages angerufen und mir ein attraktives Angebot zur Vertragsverlängerung gemacht hat.

Und ich weiß aus der Energiebranche, dass Energieversorger ihren Kunden Energieeinsparvorschläge machen, obwohl sie wissen, dass dadurch die Kunden zukünftig weniger Energie brauchen werden.

Alle blöd? Im Gegenteil, man sieht hier einen Wechsel in der Beziehung Lieferant – Kunde, eine weitere engere Ausrichtung eines Unternehmens auf die Bedürfnisse seiner Kunden. Das beinhaltet auch mehr Gewicht zu legen auf eine langfristige Kundenbeziehung als auf eine kurzfristige Gewinn Maximierung.

Das resultiert aus der Einsicht, dass nur mit langfristigen guten Kundenbeziehungen Unternehmen eine echte Überlebenschance haben und bei der Gelegenheit, dass man sich bei solchen Aktionen mit seinen Kunden wohl fühlt, was ebenfalls für eine Kundenbeziehung gut ist.

Es sinkt auf jeden Fall das Bedürfnis des Kunden, seinen Lieferanten zu wechseln. Es steigt das Bedürfnis, dieses positive Erlebnis seinem Umfeld zu erzählen, was ich hiermit getan habe.

Natürlich gibt es noch genug ewig gestrige, die über solche Aktionen nur lachen können aber das ist ein gutes Potential, wenn man sich im Verdrängungswettbewerb mit Möglichkeiten der Kundengewinnung auseinandersetzt.

Weltkurturerbe Stahlwerk

09:20, 7.4.2015

Jpeg

Weltkulturerbe kann auch Marketing

Lassen Sie sich nicht durch dieses Stillleben täuschen, hier gibt es einiges zu sehen. Die Völklinger Hütte im Saarland hat sich ganz schön gemausert. 1986 wurden Teile der stillgelegten Hütte unter Denkmalschutz gestellt, das Eisenwerk wird Industriedenkmal. 1994 erklärt die UNESCO die ehemalige Roheisenproduktion der Völklinger Hütte zum „Weltkulturerbe“.

Heute finden dort immer wieder wechselnde Ausstellungen statt und die Hütte kann besichtigt werden. Als Anreiz gibt es hier eine besondere Aktion, jeden Dienstagnachmittag können ab 15.00 Uhr alle Ausstellungen kostenlos besichtigt werden.

Diese Marketingidee ist über 2.000 Jahre alt. Schon die alten Griechen kannten die Idee: Verschenke einen Apfel um eine Kiste zu verkaufen. Der Effekt beruht auf der Erfahrung, dass etwas Kostenloses als positiv empfunden und weiter erzählt wird. Diese Empfehlungen führen dazu, das andere Menschen zu anderen Zeiten diese Ausstellungen besuchen und so neue Kunden für dieses Projekt akquiriert werden.

Das funktioniert aber auch dann nur, wenn die Ausstellungen interessantes zu bieten haben, über das man im Freundeskreis berichten kann. Aber das gibt es dort und auch ich gehöre jetzt zu den Empfehlern der Völklinger Hütte und bedanke mich für die gute Marketingidee.

Aber schöne Stillleben gibt es dort natürlich auch

Presseportale

09:14, 2.4.2015

Jpeg

Presseportale

Neuigkeiten gibt es ja nicht nur in der Zeitung, sondern auch in Neuigkeitsportalen im Internet. Geschätzt etwa 250 Presseportale bieten die Möglichkeit an, kostenlos Artikel einzustellen. Eine erheblich größere Menge bietet kostenpflichtige Möglichkeiten zur Veröffentlichung an.

Lock-Angebote sind da gut und richtig, treiben aber auch manchmal seltsame Blüten. Dazu ein kleines Erlebnis:

Premiumpresse; dort habe ich mich als User registriert und konnte das System eine Zeitlang kostenlos nutzen.

Danach habe ich regelmäßig Mails mit unter anderem folgendem Inhalt erhalten:

„Sie waren längere Zeit nicht mehr auf premiumpresse eingeloggt.

Wir hoffen, Sie dennoch weiterhin als zufriedenen User zählen zu dürfen und würden uns natürlich über Ihre neuen Pressemitteilungen & News, die wir für Sie veröffentlichen dürfen, freuen“.

Wenn ich mich dann eingeloggt habe, kam natürlich der Hinweis, dass ich gern neue Pressemitteilungen einpflegen darf, aber natürlich kostenpflichtig.

Ich stelle mir vor, wenn eine Zeitung das mit mir machen würde, bei der ich mal ein Testabo gehabt habe, da wäre ich schon überrascht. (Ich hoffe Sie dennoch auch weiterhin als zufriedenen User zählen zu dürfen aber wenn Sie Neuigkeiten lesen wollen, bitte zahlen).

Da das irgendwann langweilig wird, habe ich nun meinen Account bei Premiumpresse gelöscht. Die Bestätigung hat nicht nur ein paar Tage gedauert, sondern war auch vom Inhalt her überraschend:

„nach (erneuter) Prüfung der von Ihnen angegebenen Userdaten haben wir uns aus differenzierten Gründen – auf Grundlage unserer AGB und Nutzungsbedingungen – dazu entschlossen, Ihren Account zu sperren bzw. zu deaktivieren.

Gründe einer solchen Deaktivierung können sein:

– Angabe fehlerhafter und/oder offensichtlich falscher Adressdaten
– Angabe sitten- und/oder rechtswidriger Texte als User- und/oder Emailnamen
– Fakeanmeldungen jedweder Art
– Ihr ausdrücklicher Wunsch nach Löschung des Accounts

Es steht Ihnen allerdings jederzeit frei, eine erneute Registrierung eines Useraccounts zu vollziehen“.

Hier werden also User mit falsche Adressdaten, der Angabe von sitten- oder rechtswidrigen Texten, Fakeanmeldungen oder User, die ihren Account löschen wollen, offensichtlich in einen Topf geworfen. Und wohlgemerkt, Premiumpresse hat sich entschlossen, meinen Account zu kündigen (den ich gelöscht habe).

Ein wenig mehr Sensibilität wäre hier sicher angebracht.

Service fuer den Kunden

08:39, 26.3.2015

blog_218

Service für den Kunden

Einfache allgemeine Serviceleistungen finden sich heute vielfach. Beispiel dafür sind die Spielecken, die in vielen Restaurants und Geschäften eingerichtet worden sind.

Service im speziellen, also auf bestimmte Kunden bezogen ist eher selten oder blüht im Verborgenen.

Dazu ein schönes Beispiel.

Eine Scheinwerferbirne an meinem Auto kostet etwa 7 – oder 8 Euro. Letztes Jahr hatte ich in Süddeutschland einen Ausfall einer Birne, da es Freitag spätnachmittag war und ich noch nach Norddeutschland musste, bin ich in die ortsansässige Markenwerkstatt gefahren, der Schaden wurde professionell in Ordnung gebracht, die Kosten lagen bei etwa 30 Euro. Ganz schön viel Geld aber nun gut, ich bin nicht Kunde dieser Werkstatt, warum sollte hier ein erweiterter Service oder eine Kulanz für mich angeboten werden. Das müsste wenn, unter Imagegesichtspunkten vom Hersteller organisiert werden.

Nun hat in meinem Bekanntenkreis jemand in einer Markenwertstatt in seiner Nähe einen Jahreswagen gekauft und lässt den Wagen auch dort warten. Auch er hat jetzt einen Birnen-Schaden, der Kostenvoranschlag liegt bei 60 Euro.

Die freie Werkstatt im nächsten Ort berechnet dafür 10 Euro. Was wird wohl passieren? Die freie Werkstatt wird die Birne auswechseln, die nächsten Inspektionen wird sie höchstwahrscheinlich auch machen. Die Markenwerkstatt ist einen Kunden los. Vielleicht kauft er auch sein nächstes Auto woanders.

Warum passiert so etwas? Vielleicht, weil in der freien Werkstatt jemand sitzt (und zumeist passieren solche Dinge nur dort), der seine Kundenbeziehungen im Auge hat. Dort, wo nicht der Kunde, sondern nur der einzelne Auftrag betrachtet wird, wird ein Mitarbeiter gerügt, wenn er eine solche Lösung anbietet. Die Lösung ist nämlich allein betrachtet unwirtschaftlich, auf den Kunden und das Kundenbeziehungsmanagement hin bezogen aber eine sinnvolle Maßnahme für eine langfristige Kundenbeziehung.

Wohlgemerkt, solche Service-Maßnahmen sollten nicht allgemein gelten sondern nur im Bereich von Kundengewinnungs- oder Bindungsmaßnahmen. Hierfür feste Regeln im Unternehmen zu haben, ist eine viel sinnvollere Kundenbindungsmaßnahme als jede Kundenzeitschrift oder jeder Newsletter.

Discounter Lidl

10:10, 24.3.2015

blog_217

Qualitätskampagne bei Lidl

Discounter sind in Deutschland bedeutende Umsatzträger im Einzelhandel, ganz vorn dabei findet man Lidl, Aldi Süd und Aldi Nord. Was irgendwann mit kleinen Sortimenten und kleinen Preisen aber zumindest bei den Top 3 immer mit einer guten Qualität begann, sucht sich heute im Verdrängungswettbewerb mit anderen Discountern neue Wege. Das liegt sicher auch an der rückläufigen Entwicklung in Deutschland im vergangenen Jahr.

Lidl antwortet mit einer umfassenden Kampagne zum Thema Qualität, um hier eigene Akzente zu setzen. In großformatigen Anzeigen Plakaten und Flyern wird das Thema Segment für Segment angesprochen, Ziel ist offensichtlich die wachsende Käuferschicht, die sich für Nachhaltigkeits- und Erlebnisthemen im täglichen Leben interessieren. Hier der Link zur Kampagne, es gibt dafür sogar eine eigene Homepage lidl lohnt sich.

Es wird ja in diesem Zusammenhang auch immer wieder über die Ausbeuteung der Mitarbeiter bei Discountern gesprochen. Meine persönliche Erfahrung zeigt bei den großen Discountern aber zumeist motivierte, freundliche und interessierte Mitarbeiter, was auch gute Ausbildung und gutes Betriebsklima schließen lässt. Den Eindruck habe ich bei manchen anderen Discountern, die oft mit einer 1-2 Mann/Frau Besatzung geführt werden, nicht immer.